Tandemhohlladung
Eine Tandemhohlladung wird als Sprengkopf kleiner Raketen verwendet, um mit Reaktivpanzerung ausgerüstete Panzerfahrzeuge anzugreifen. Im Gegensatz zur normalen Hohlladung besitzt die Tandemhohlladung zwei Hohlladungen hintereinander. Die vordere, kleinere Hohlladung bringt die Reaktivpanzerung zur Explosion und verhindert so, dass die Wirkung der zweiten, größeren Hohlladung geschwächt wird.
![](../I/1-23_Missile_warhead.PNG.webp)
Gefechtskopf mit Tandemhohlladung der Javelin
Auch die deutsche Panzerfaust 3-T sowie die russischen Gefechtsköpfe PG-7VR (für RPG-7) und PG-29V (für RPG-29) funktionieren nach dem Tandemhohlladungsprinzip.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.