Talsperre Keddara

Die Talsperre Keddara (französisch Barrage de Keddara) liegt in Algerien in der Kommune Kherrouba, Provinz Boumerdes. Sie staut den Oued Boudouaou zu einem Stausee auf. Algier befindet sich ca. 35[1] km westlich der Talsperre.

Talsperre Keddara
Lage: Algerien Algerien
Zuflüsse: Oued Boudouaou
Abfluss: Oued Boudouaou
Talsperre Keddara (Algerien)
Koordinaten 36° 39′ 3″ N,  24′ 59″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1982 bis 1987
Höhe des Absperrbauwerks: 106 m
Bauwerksvolumen: 4,081 Mio. m³
Kronenlänge: 470 m
Kronenbreite: 12 m
Basisbreite: 380 m
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 5,2 km²
Stauseelänge 6 km
Stauseebreite 400 m
Gesamtstauraum: 145,6 Mio. m³

Die Talsperre wurde von 1982 bis 1987 errichtet.[2] Sie dient der Trinkwasserversorgung.[3]

Absperrbauwerk

Das Absperrbauwerk ist ein Steinschüttdamm mit Tonkern mit einer Höhe von 106 (bzw. 108)[3] m und einer Kronenlänge von 468 (bzw. 470)[2] m.[4] Die Breite des Staudamms beträgt an der Basis 380 m und an der Krone 12 m. Das Volumen des Bauwerks liegt bei 4,081 Mio. m³.[2] Die Staumauer verfügt sowohl über einen Grundablass als auch über eine Hochwasserentlastung.[4]

Stausee

Bei Vollstau erstreckt sich der Stausee über eine Fläche von rund 5,2 km² und fasst 145,6 Mio. m³ Wasser.[3]

Sonstiges

Die Talsperre Keddara überstand das Boumerdès-Erdbeben am 21. Mai 2003 ohne Schäden.[5]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Keddara. Agence Nationale des Barrages et Transferts (ANBT), abgerufen am 9. Juli 2015 (französisch).
  2. KEDDARA. www.hidrotehnika.rs, abgerufen am 9. Juli 2015 (englisch).
  3. African Dam Factsheet. FAO, abgerufen am 9. Juli 2015 (englisch).
  4. Keddara embankment dam. www.serbiaconstruction.com, abgerufen am 9. Juli 2015 (englisch).
  5. TWO-DIMENSIONAL NONLINEAR SEISMIC ANALYSIS OF KEDDARA ROCKFILL DAM SUBJECTED TO SPATIAL VARYING MOTIONS EFFECTS UNDER BOUMERDES EARTHQUAKE. (Nicht mehr online verfügbar.) icossar2013.org, archiviert vom Original am 12. Juli 2015; abgerufen am 9. Juli 2015 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.