Takasago Kōryō Kōgyō

Takasago Kōryō Kōgyō K.K. (jap. 高砂香料工業株式会社, dt. Takasago Duftstoffherstellung, engl. Takasago International Corporation) ist ein japanisches Spezialchemieunternehmen mit Sitz in Tokio. Es gehört zu den weltgrößten Herstellern von Aromen, Geschmacks- und Duftstoffen sowie anderen Feinchemikalien für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik, Körperpflege und Haushalt.

Takasago Kōryō Kōgyō
Logo
Rechtsform Kabushiki kaisha
ISIN JP3454400007
Gründung 1920[1]
Sitz Ōta, Präfektur Tokio, Japan Japan
Leitung Satoshi Masumura[2]
Mitarbeiterzahl 3.173[3]
Umsatz 131,653 Mrd. Yen (1 Mrd. Euro)[3]
Branche Chemie
Website www.takasago.com
Stand: 31. März 2015

Das 1920 gegründete Unternehmen ist heute an der Tokioter Börse notiert. Im Geschäftsjahr 2015 verfügte es über 25 Produktionsstätten und erzielte mit über 3.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 1,1 Milliarden Euro.[4] Seine Europaniederlassung betreibt Takasago in Zülpich.

Der einstige Forschungsdirektor von Takasago, Ryōji Noyori, erhielt 2001 den Chemie-Nobelpreis. Takasago ist Sponsor des Ryōji-Noyori-Preises.

Belege

  1. History of Takasago 1920-1969
  2. Board of Directors
  3. Consolidated Financial Statements. Fiscal Year 2015
  4. Profile
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.