Tagalaht

Tagalaht (deutsch Taggabucht, schwedisch Taggaviken) ist eine Bucht auf der größten estnischen Insel Saaremaa im Kreis Saare. In der sich nach Norden öffnenden Bucht liegen die Inseln Ipurahu, Väike Roograhu, Roograhu, Paskarahu, Mustassaar und 22 weitere namenlose Inseln.[1] Während des Unternehmens Albion 1917 landeten die deutschen Truppen in der Bucht.

Tagalaht
Taggabucht
Panorama der Bucht

Panorama der Bucht

Gewässer Ostsee
Landmasse Saaremaa
Geographische Lage 58° 25′ 12″ N, 22° 6′ 0″ O
Tagalaht (Estland)
Breite3,6 km
Tiefe9,7 km
Fläche841 hadep1
InselnIpurahu, Väike Roograhu, Roograhu, Paskarahu, Mustassaar und 22 namenlose Inseln
ZuflüsseUuemõisa oja

Einzelnachweise

  1. Tagalaht Keskonnainfo über die Bucht (estnisch). Zuletzt abgerufen am 22. Dezember 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.