TVNorge

TVNorge (Abkürzung TVN) ist ein norwegischer Fernsehkanal. Der Kanal begann seinen Betrieb am 5. Dezember 1988 und war der erste reklamefinanzierte Fernsehsender in Norwegen. Die Gründer von TVNorge waren Hallvard Flatland, Ola Grønvold, Erik Rynning und Ola Steinsrud.

TVNorge
Senderlogo
Fernsehsender (Privatrechtlich)
Empfang Kabel (analog, DVB-C), Satellit (analog, DVB-S, DVB-S2)
Bildauflösung (Eintrag fehlt)
Sendestart Dezember 1988
Sitz Biskop Gunnerus Gate 6,
0101 Oslo
Eigentümer Discovery Inc.
Geschäftsführer Morten Aass
Liste von Fernsehsendern
Website

Im Jahre 1997 kaufte TV 2 49,33 % der Aktien von TVNorge, verkaufte die Aktien allerdings 2004 an den heute zu Discovery Inc. gehörenden Luxemburger Medienkonzern SBS Broadcasting Group.

TVNorge hat 75 Angestellte und über 88,9 % der Norweger können den Kanal empfangen. Nach Anzahl der Zuschauer ist TVNorge Norwegens drittgrößter Fernsehsender. Inhaltlich ist der Sender größtenteils auf Kinder und Jugendliche im Tagesprogramm aus gerichtet. Der größte Anteil der ausgestrahlten Sendungen ist in den USA produziert worden.

2018 übertrug der Sender die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang.[1]

Einzelnachweise

  1. https://www.ksta.de/usa-und-china-klagen-ueber-olympia-bilanz-29775686
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.