TCG Anadolu

Die TCG Anadolu (Anatolien) ist ein geplanter Flugzeugträger bzw. Amphibisches Angriffsschiff der türkischen Marine. Das Schiff sollte 2021 in Dienst gestellt werden. Es ist baugleich zum spanischen Marine-Flaggschiff Juan Carlos I.


TCG Anadolu (L-400) der türkischen Marine auf der Sedef-Werft in Istanbul
Übersicht
Bestellung 1. Juni 2015
Kiellegung 7. Februar 2018
Stapellauf geplant 2019
1. Dienstzeit
Indienststellung 2021
Verbleib im Bau seit dem 30. April 2016
Technische Daten
Verdrängung

27.079 ts

Länge

236,5 Meter

Breite

32 Meter

Tiefgang

7,9 Meter

Besatzung

243

Antrieb

2 Propellergondeln

Geschwindigkeit

21+ kn (39 km/h)

Bewaffnung
Luftfahrzeuge

11 Flugzeuge und 12 Hubschrauber bzw. 20 Flugzeuge oder 25 Hubschrauber

Geschichte

Im Jahr 2013 wurde in der Türkei der Beschluss gefasst, einen Hubschrauberträger mit einem Auftragsvolumen von ca. 1 Milliarde Dollar zu kaufen. In den ursprünglichen Planungen war die Möglichkeit Flugzeuge zu tragen noch nicht inbegriffen. Letztlich wurden die Pläne verändert und ein Startkatapult für Flugzeuge, das bei einem reinen Hubschrauberträger nicht benötigt würde, wurde in die Planungen aufgenommen. Die Ausschreibung gewann das spanisch-türkische Firmenkonsortium Sedef-Navantia; das vom spanischen Unternehmen entwickelte Schiff wird vom türkischen Hersteller in Lizenz gebaut. Die Anadolu wurde 2015 in Auftrag gegeben. Ein Jahr später wurde mit dem Bau in der Sedef-Werft in Istanbul begonnen. Die Indienststellung war für 2021 vorgesehen. Ursprünglich sollte die Anadolu mit neuen Kampfjets vom Typ F-35 aus US-amerikanischer Produktion ausgestattet werden. Da die USA den Kaufvertrag jedoch 2019 aufkündigten und somit die Türkei vom Joint Strike Fighter-Programm ausschlossen, schien die Zukunft ungewiss. In einem Interview mit dem Journalisten Ibrahim Haskologlu stellte der CEO des Drohnenherstellers Baykar, Haluk Bayraktar in Aussicht, dass gewisse Planungen im Gange sind, bewaffnete Drohnen für das Schiff zu entwickeln[1]. Die Abkürzung TCG steht für Türkiye Cumhuriyeti Gemisi (Schiff der Republik Türkei).

Technik und Nutzung

Die Juan Carlos

Die Besatzung ist 243 Mann stark und es können 1200 Mann Infanterie transportiert werden. Auf zwei Ebenen gibt es auf etwa 6000 m² Mehrzweckdecks und Hangardecks mit einer Ladekapazität von 12.000 Tonnen. Ein Welldeck am Heck kann vier kleine Landungsboote oder ein LCAC aufnehmen. Das Flugdeck ist 202 m lang und hat einen Ski-Jump am Bug. Es gibt sechs Landeflächen für VTOL-Flugzeuge oder mittlere Hubschrauber oder vier Landeflächen für schwere Hubschrauber. Die Flugzeug-Flotte sollte, wie schon erwähnt, aus F-35-Kampfjets bestehen, was jedoch von Seiten der USA beendet wurde. Es können ohne Hubschrauber bis zu 20 Flugzeuge mitgeführt werden. Im umgekehrten Fall können bis zu 25 Helikopter mitgeführt werden.

Die Anadolu wäre der erste Flugzeugträger und das größte Schiff in der Geschichte der Türkei. Nach seiner Indienststellung soll es den türkischen Streitkräften die Möglichkeit geben, weltweit zu operieren. Es wird das Flagg- und Kommandoschiff der türkischen Marine sein.

Einzelnachweise

  1. https://twitter.com/haskologlu/status/1365913373091590149. Abgerufen am 8. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.