Synagoge (Obbornhofen)

Die Synagoge in Obbornhofen, einem Stadtteil von Hungen im Landkreis Gießen in Mittelhessen, wurde 1879 errichtet. Die ehemalige Synagoge in der Kommenturgasse 9 ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Synagogengebäude in Obbornhofen
Gedenktafel

Geschichte

Der verputzte Fachwerkbau wurde auf dem Grundstück eines Vorgängerbaus erstellt.

Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Inneneinrichtung der Synagoge zerstört.

Das Synagogengebäude kam in Privatbesitz und wurde zu einem Wohnhaus umgebaut. Es erlebte nach 1945 mehrere Besitzerwechsel.

Gedenken

Seit 1988 befindet sich an der Grundstücksmauer eine Gedenktafel mit der Inschrift: „Ehemalige Synagoge erbaut 1879 unter dem Rabbinat Oberhessen – am 9./10. November 1938 unter nationalsozialistischer Herrschaft geschändet und im Inneren zerstört“.

Siehe auch

Literatur

  • Obbornhofen. In: Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band 2: Großbock – Ochtendung. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08078-9 (Online-Version).
  • Thea Altaras: Synagogen und jüdische Rituelle Tauchbäder in Hessen – Was geschah seit 1945? 2. Auflage, Königstein im Taunus 2007, ISBN 978-3-7845-7794-4, S. 207–209.
Commons: Kommenturgasse 9 (Obbornhofen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.