Synagoge (Lipník nad Bečvou)

Synagoge in Lipník nad Bečvou

Innenansicht
Die Synagoge in Lipník nad Bečvou (deutsch: Leipnik), einer Stadt im Okres Přerov in Tschechien, wurde Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet. Die profanierte Synagoge ist seit 1988 ein geschütztes Kulturdenkmal.[1]
Die Synagoge wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut. Zuletzt Ende der 1940er Jahre, als die Hussitische Kirche das Gebäude für ihre Gottesdienste zu nutzen begann.
Literatur
- Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band 2: Großbock – Ochtendung. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08078-9 (Online-Version).
Weblinks
Commons: Synagoge (Lipník nad Bečvou) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- byvala synagoga 1. ÚSKP 34678/8-481. In: pamatkovykatalog.cz. Národní památkový ústav (tschechisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.