Synagoge (Friedrichstadt)

Die Synagoge in Friedrichstadt, einer Stadt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein, wurde 1846/47 errichtet. Die profanierte Synagoge am Binnenhafen 17 ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Synagoge in Friedrichstadt

Beiderseits der Synagoge standen die jüdische Schule und das Rabbinatsgebäude.

SA-Angehörige aus Husum setzten am Morgen des 10. November 1938 die Synagoge in Brand. Der Bürgermeister sorgte für die Löschung des Feuers, um die daneben liegenden Gebäude nicht zu gefährden. 1941 wurde das Gebäude in ein Wohnhaus umgebaut.

1985 kaufte die Stadt Friedrichstadt das Synagogengebäude an. Nach einem umfangreichen Um- und Rückbau wurde darin ein Kulturzentrum eröffnet. Zu dessen Schwerpunkten gehört die Auseinandersetzung mit jüdischer Kultur und Geschichte.

Literatur

  • Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band 1: Aach – Groß-Bieberau. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08077-2 (Online-Version).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.