Sylvain Lévi
Sylvain Lévi (* 28. März 1863 in Paris; † 31. Oktober 1935 ebenda[1]) war ein französischer Indologe und Orientalist.
Leben
Lévi stammt aus einer Handwerkerfamilie: sein Vater war Hutmacher und seine Mutter Näherin. Ab Oktober 1873 besuchte er das Lycée Charlemagne (4. Arrondissement) und erreichte 1883 seine Agrégation. Im Anschluss wechselte er an die École pratique des hautes études (EPHE), wo er meistenteils Schüler von Abel Bergaigne war. Während dieser Zeit fungierte Lévi auch als Hauslehrer der Kinder von Großrabbiner Zadoc Kahn.
Lévi war Professor am Collège de France und Ehrenmitglied der École française d’Extrême-Orient. 1918 wurde er korrespondierendes Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften und 1930 auswärtiges Mitglied der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften.[2] 1931 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. Der Sinologe Paul Pelliot (1878–1945) und der Asienwissenschaftler Juri N. Rjorich (1902–1960) gehörten zu seinen Schülern.
Am 31, Oktober 1935 starb Sylvain Lévi in Paris und fand dort auch seine letzte Ruhestätte.
Ehrungen
- 1. August 1910 Ritter der Ehrenlegion
- 31. Januar 1923 Offizier der Ehrenlegion
- Ehrendoktorwürde der University of Calcutta
Schriften (Auswahl)
Als Autor
- Aufsätze
- Asvaghosa. Le sutralamkara et ses sources. In: Journal asiatique, Band 12 (1908), Seiten 57–193, ISSN 0021-762X
- Autour d'Asvaghosa. In: Journal asiatique, 1929, Oktober/Dezember, Seiten 281–283, ISSN 0021-762X
- Kanishka et Satavahana. In: Journal asiatique, 1936, Januar/März, Seiten 103–107, ISSN 0021-762X
- Le Bouddhisme et les Grecs. In: Revue de l’histoire des religions, Band 23 (1891), Seiten 36–49, ISSN 2105-2573
- L'énigme des 256 nuits d'Asoka. In: Journal asiatique, 1948, Seiten 143–153, ISSN 0021-762X
- Les études orientales. Leurs leçons, leurs résultats. In: Annales du musée Guimet. Bibliothèque de vulgarisation, Band 36 (1920)
- Les grands hommes dans l'histoire de l'Inde. In: Victor V. Golubev (Hrsg.): Conférences faites au Musée Guimet en 1913. Hachette, Paris 1913.
- zusammen mit Édouard Chvannes: Les seize Arhat protecteurs de la loi. In: Journal asiatique, Band 20 (1916), Seiten 5–50, 189–304, ISSN 0021-762X
- Le sutra du sage et du fou. In: Journal asiatique, Band 29 (1925), Seiten 305–332, ISSN 0021-762X
- Maitreya, le consolateur. In: Musée Guimet (Hrsg.): Études d’Orientalisme. Á la memoire de Raymonde Linossier, Band 2, Seiten 355–402.
- Nairatmyapariprccha. In: Journal asiatique, 1928, Oktober/Dezember, Seiten 209–215, ISSN 0021-762X
- Notes indiennes. Deux notes sur la Vimsatika de Vasubandhu. In: Journal asiatique, Band 29 (1925), Seiten 17–69, ISSN 0021-762X
- Observations sur une langue précanonique du bouddhisme. In: Journal asiatique, 1912, November/Dezember, Seite 511, ISSN 0021-762X
- Sur la récitation primitive des textes bouddhiques. In: Journal asiatique, 1915, Mai/Juni, Seiten 401–407, ISSN 0021-762X
- Une langue précanonique du bouddhisme. In: Journal asiatique, 1912, Seiten 495–514, ISSN 0021-762X
- Bücher
- Le Népal. Étude historique d’un royaume hindou. Toit du Monde, Paris 1985, ISBN 2-903442-11-8 (2 Bände, Nachdruck d. Ausg. Paris 1905)
- Le Théâtre Indien (= Bibliothèque de l'Ecole des Hautes Etudes, Reihe 4: Sciences, historiques et philologiques; Band 83). 2. Auflage. Collège de France, Paris 1963[3] (Digitalisat (1890))
- La doctrine du sacrifice dans les Brâhmanas (= Bibliothèque de l’École des Hautes Études/ Section des sciences religieuses, Band 118). Édition Brepols, Turnhout 2003, ISBN 2-503-51534-7.[4] (Nachdruck d. Ausg. Paris 1898)
- L'inde civilisatrice. Aperçu historique. Librairie d’Amerique & d’Orient, Paris 1938.
- L'Inde et le Monde. 2. Auflage. Honoré Champion, Paris 1928 (EA Paris 1926)
- Notes sur des manuscrits sanscrits provenant de Bamiyan (Afghanistan) et de Gilgit. Paris 1901.
- Vijnaptimatratasiddhi. Deux traités de Vasubandhu (= Bibliothèque de l’´cole des hautes-études, Reihe 4: Sciences, historiques et philologiques; Band 245). Honoré Champion, Paris 1925.
Als Herausgeber
- Madhyantavibhangatika. Honoré Champion, Paris 1910.
- Mahayana-sutralamkara. Exposé de la doctrine du Grand Véhicule selon le système Yogachara. Rinsen Book, Kyoto 1983, ISBN 4-653-00951-1 (Nachdruck d. Ausg. Paris 1911).
- Matériaux pour l'étude du système Vijnaptimatra. Honoré Champion, Paris 1932
- Vimsika-Vimsatika de Vasubandhu (= Bibliothèque de l'École des Hautes Etudes, Band 260). Honoré Champion, Paris 1932.
Literatur
- Lynne Bansat-Boudon (Hrsg.): Sylvain Lévi (1863–1935). Études indiennes, histoire sociale, actes du colloque tenu à Paris les 8/10 octobre 2003. Édition Brepols, Turnhout 2007, ISBN 978-2-503-52447-4 (Texte in Englisch und Französsich).
Weblinks
- Biografie
- Literatur von und über Sylvain Lévi in der bibliografischen Datenbank WorldCat
Einzelnachweise
- John F. Oppenheimer (Red.) u. a.: Lexikon des Judentums. 2. Auflage. Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh u. a. 1971, ISBN 3-570-05964-2, Sp. 421.
- KNAW Past Members: S. Lévi. Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 19. Oktober 2021.
- Sonderausgabe anlässlich seines 100. Geburtstages.
- Vorwort von Louis Renou und Nachwort von Charles Malamoud.