Swarte Arent (1644)

Die Swarte Arent (Schwarzer Adler) war ein Kriegsschiff der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen mit bis zu 26 Kanonen und einer Breitseite von 156 Pfund.

Swarte Arent ganz rechts
Republik der Sieben Vereinigten Provinzen
Schiffsdaten
SchiffsnameSwarte Arent[1]
Schiffstyp
Schiffsklasse
Kiellegung:
Stapellauf (Schiffstaufe):
Bauwerft:
Besatzung:etwa 75 Mann
Verbleib:vor Fehmarn versenkt
Schwesterschiffe
keine
Technische Daten
Wasserverdrängung:400 t
Länge:32,8 m
Breite:7,4 m
Bewaffnung
Kanonen:10 × 8-Pfünder
8 × 6-Pfünder
4 × 4-Pfünder
4 × 3-Pfünder

Seeschlacht bei Fehmarn

Die Swarte Arent wurde 1644 von Louis de Geer auf eigene Kosten für vier Monate gechartert und als Kriegsschiff ausgerüstet, um die verbündete schwedische Flotte zu unterstützen. Die Charter betrug 5100 Gulden pro Monat.

Das Schiff segelte unter dem Kommando von Jacob Sieuwertz mit der holländischen Flotte in die Ostsee. Bei der Seeschlacht bei Fehmarn wurde es vom dänischen Flaggschiff Lindormen am 13. Oktober 1644 versenkt.[2]

Wrack

Das Wrack wurde bei der Vorerkundung zur festen Beltquerung 2011 entdeckt und erkundet. Nach Abschluss der Untersuchung wurde das Wrack mit 2275 m³ Sand und 910 m³ Kies abgedeckt, um es für spätere Generationen zu sichern.[2]

Das Wrack der Swarte Arent liegt auf Position 54° 35′ N, 11° 19′ O.

Einzelnachweise

  1. Jan Glete: Swedish Naval Administration, 1521-1721: Resource Flows and Organisational Capabilities. Brill, Leiden 2010, ISBN 978-90-04-17916-5, S. 721.
  2. Morten Johansen: Undersoegelserne af kanonvraget Swarte Arent. (PDF) vikingeskibsmuseet.dk, 2019, abgerufen am 23. September 2020 (dk).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.