Superbird B3
Superbird B3 (auch DSN-1 und Kirameki 1, früher Superbird 8) ist ein Kommunikationssatellit der SKY Perfect JSAT und der DSN Corporation.
| Superbird B3 | |
|---|---|
| Startdatum | 5. April 2018, 21:34 UTC | 
| Trägerrakete | Ariane 5 VA242 | 
| Startplatz | Centre Spatial Guyanais | 
| Hersteller | MELCO | 
| Satellitenbus | DS2000 | 
| Lebensdauer | >15 Jahre | 
| Stabilisation | Dreiachsenstabilisierung | 
| Betreiber | SKY Perfect JSAT Holdings | 
| Wiedergabeinformation | |
| Transponder | 24 Ku-Band-, 6 Ka-Band- und X-Band-Transponder[1] | 
| Sonstiges | |
| Elektrische Leistung | unbekannt | 
| Position | |
| Erste Position | 162° Ost | 
| Liste geostationärer Satelliten | |
Er wurde am 5. April 2018 mit einer Ariane-5-Trägerrakete vom Raketenstartplatz Centre Spatial Guyanais (zusammen mit HYLAS 4) in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht.[2]
Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist für JSAT mit Ku-Band- und Ka-Band-Transpondern ausgerüstet. Für die DSN Corporation (einer Unterfirma SKY Perfect JSAT), die einen Vertrag mit dem japanischen Verteidigungsministerium hat, ist der Satellit mit X-Band-Transpondern ausgerüstet. Er soll von der Position 162° Ost aus Japan und Umgebung mit Telekommunikationsdienstleistungen versorgen. Er wurde auf Basis des Satellitenbusses DS2000 der MELCO – Mitsubishi Electric Corporation (Projektmanagement der NEC Corporation) gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von mehr als 15 Jahren.[1]
Weblinks
    
- JSAT: Betreiberwebseite
Einzelnachweise
    
- Spaceflight101: Superbird 8 / DSN 1 – Ariane 5 VA242 | Spaceflight101, abgerufen am 8. August 2018
- NASASpaceFlight.com: Ariane 5 returns with DSN-1/Superbird-8 and HYLAS 4 success – NASASpaceFlight.com, abgerufen am 8. August 2018