HYLAS 4
HYLAS 4 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der Avanti Communications Group.
| HYLAS 4 | |
|---|---|
| Startdatum | 5. April 2018, 21:34 UTC |
| Trägerrakete | Ariane 5 VA242 |
| Startplatz | Centre Spatial Guyanais |
| COSPAR‑ID: | 2018-033B |
| Startmasse | 4050 kg[1] |
| Abmessungen | 5,18 × 3,33 × 3,10 m[1] |
| Hersteller | Orbital ATK |
| Satellitenbus | GEOStar-3 |
| Lebensdauer | 15 Jahre[1] |
| Stabilisation | Dreiachsenstabilisierung |
| Betreiber | Avanti Communications Group |
| Wiedergabeinformation | |
| Transponder | 70 Ku-Band-Transponder |
| Sonstiges | |
| Elektrische Leistung | 8,0 kW (EOL)[1] |
| Position | |
| Erste Position | 33,5° West |
| Liste geostationärer Satelliten | |
Er wurde am 5. April 2018 um 21:34 UTC mit einer Ariane-5-Trägerrakete vom Raketenstartplatz Centre Spatial Guyanais (zusammen mit DSN-1/Superbird-8) in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht.[2]
Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit 66 fest ausgerichteten Ka-Band- und 4 ausrichtbaren Ka-Band-Transpondern ausgerüstet und soll von der Position 33,5° West aus Afrika und Europa mit Telekommunikationsdienstleistungen versorgen. Er wurde auf Basis des Satellitenbusses GEOStar-3 der Orbital ATK gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren.[2][3]
Weblinks
- Orbital ATK: Herstellerwebseite
- Avanti Communications Group: Betreiberwebseite
Einzelnachweise
- Arianespace: Ariane Flight VA242 – Arianespace, abgerufen am 8. August 2018
- NASASpaceFlight.com: Ariane 5 returns with DSN-1/Superbird-8 and HYLAS 4 success – NASASpaceFlight.com, abgerufen am 8. August 2018
- Spaceflight101: HYLAS 4 – Ariane 5 VA242 | Spaceflight101, abgerufen am 8. August 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.