Super Panavision 70

Super Panavision war ein 1959 eingeführtes Filmaufnahmeverfahren für 70-mm-Breitwandfilme.

Hintergrund

Super Panavision war weitgehend identisch mit Todd-AO. Mit einer sphärischen Linse wurde das Bild auf einem 65-mm-Filmnegativ aufgenommen. Die Bildfrequenz betrug 24 Bilder pro Sekunde. Aus dem Negativ konnte eine 70-mm-Filmkopie mit sechs Magnettonstreifen und eine 35-mm-Filmkopie erstellt werden. Das Seitenverhältnis betrug 2,21:1 beim 70-mm-Film und 2,35:1 beim 35-mm-Film. Neben der eindrücklichen Bildbreite bei 70-mm-Roadshow-Vorführungen wartete die Reduzierung auf den 35-mm-Film mit einer hohen Bildqualität auf.

Super Panavision wurde von Panavision als direkte Konkurrenz zu Todd-AO eingeführt. Panavision hatte schon einige Erfahrung in der Herstellung von Kameralinsen. Mit einer eigenen anamorphotischen Linse wurde praktisch das 35-mm-Cinemascope-Aufnahmeverfahren von 20th Century Fox abgelöst und für MGM wurde mit der Camera 65 ein eigener anamorphotischer 70-mm-Film entwickelt. Da 20th Century Fox das Todd-AO-Format ausschließlich für sich beanspruchte, wollte Panavision von Anfang an sein eigenes sphärisches Verfahren an andere Filmstudios vermieten. United Artists, Columbia, Warner Bros. und MGM setzten Super Panavision mehrfach ein. Einige Produktionen in Super Panavision wurden auch in 70 mm Cinerama präsentiert wie Grand Prix, Eisstation Zebra, 2001: Odyssee im Weltraum, Krakatoa – Das größte Abenteuer des letzten Jahrhunderts und Song of Norway. Hier wurde das Bildformat 1:2,2 auf 1:2,6 gekascht, um es Cinerama-like zeigen zu können.

Seit 1963 wurden Filme, die anamorphotisch auf 35-mm-Panavision oder 35-mm-Cinemascope aufgenommen wurden, vermehrt auf das 70-mm-Filmformat vergrößert. Zwar lieferte die 35-mm-Filmkopie von Super Panavision immer noch eine weitaus bessere Bildqualität als ein Blow Up, aber der 65-mm-Negativfilm verteuerte die Produktion gegenüber einem normalen 35-mm-Filmnegativ massiv. Super Panavision mit seinen schwerfälligen Kameras blieb auf Großproduktionen beschränkt. Die letzten vollständig in Super Panavision gedrehten Filme waren The Master von Paul Thomas Anderson 2012 und Mord im Orient Express von Kenneth Branagh im Jahr 2017.[1][2]

Filme in Super Panavision

Siehe auch

Ultra Panavision 70

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.