Sulzberger-Schelfeis

Das Sulzberger-Schelfeis ist ein rund 140 km langes Schelfeis und etwa 80 km breites Schelfeis an der Saunders-Küste des westantarktischen Marie-Byrd-Lands. Es liegt zwischen der Edward-VII-Halbinsel und der der Guest-Halbinsel. Eingebettet im Sulzberger-Schelfeis liegen die zehn Inseln des Marshall-Archipels.

Sulzberger-Schelfeis
Umgebungskarte

Umgebungskarte

Gewässer Sulzberger Bay
Landmasse Marie-Byrd-Land, Westantarktika
Geographische Lage 77° 0′ S, 148° 30′ W
Sulzberger-Schelfeis (Antarktis)
Breite80 km
InselnMarshall-Archipel
Topographisches Kartenblatt 1:250.000

Topographisches Kartenblatt 1:250.000

Teilnehmer der ersten Antarktisexpedition (1928–1930) des US-amerikanischen Polarforschers Richard Evelyn Byrd entdeckten es und nahmen eine grobe Kartierung vor. Byrd benannte die durch beide Halbinseln begrenzte Bucht, die durch das Schelfeis ausgefüllt wird, nach dem Zeitungsherausgeber Arthur Hays Sulzberger (1891–1968) als Sulzberger Bay. Das Advisory Committee on Antarctic Names dehnte 1966 die Benennung auf das Schelfeis aus.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.