Sulz im Burgenland

Sulz im Burgenland (kroatisch Šeškut) ist ein Ort und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Gerersdorf-Sulz im Burgenland.

Sulz im Burgenland (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Sulz im Burgenland
Sulz im Burgenland (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Güssing (GS), Burgenland
Gerichtsbezirk Güssing
Pol. Gemeinde Gerersdorf-Sulz
Koordinaten 47° 4′ 33″ N, 16° 16′ 9″ Of1
Höhe 228 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 344 (1. Jän. 2021)
Gebäudestand 146 (2001)
Fläche d. KG 5,42 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 00042
Katastralgemeinde-Nummer 31050
Zählsprengel/ -bezirk Sulz im Burgenland (10404 002)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Bgld
f0
f0
344

BW

Das Angerdorf liegt am Zickenbach nordwestlich von Güssing. Es gibt Funde aus der Römerzeit. Der Ort wird im Jahr 1388 erstmals urkundlich erwähnt.

Es gibt Hakenhöfe, teils noch mit ursprünglicher Giebelfassade. Der Ort wurde im 16. Jahrhundert von Kroaten neu besiedelt. Das Kroatentum ist in der Nachkriegszeit erloschen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Filialkirche Sulz im Burgenland
  • Vitaquelle, das Brunnenhaus vom Güssinger Mineralwasser, in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet.
  • Gutshof, ehemals Festetics, um 1800 errichtet.
  • Ausstattung der Filialkirche Sulz im Burgenland

Persönlichkeiten

Peter Jandrisevits (1879–1938), Geistlicher und Politiker, stammte aus Sulz.

Literatur

  • Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Burgenland. Sulz. Bundesdenkmalamt (Hrsg.), Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1976, ISBN 3-7031-0401-5, S. 302.
Commons: Sulz im Burgenland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.