Strumpfmuseum Altenstadt

Das Strumpfmuseum Altenstadt ist ein Museum in der Gemeinde Altenstadt im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau.

Die Gemeinde Altenstadt ist ein wichtiger Standort der Bellinda-Feinstrumpfmanufakturen, die im Jahr 1950 von Fred Vatter und dessen Jugendfreund Otto Palme gegründet wurde. Der Name ergab sich durch die Latinisierung des Geburtsortes Fred Vatters, Schönlinde in Böhmen.

In einem Seitenraum des Werksverkaufs in Altenstadt befindet sich das Strumpfmuseum. Es ist während der Öffnungszeiten des Verkaufs kostenfrei zu besichtigen. Im Museum wird die Geschichte des Strumpfes und seiner Herstellung anhand von Exponaten anschaulich erläutert. Besonderheiten sind dabei die Ausstellungen von handgestrickten Strümpfen und Socken aus dem Jahr 1850 oder des ersten Perlonstrumpfes der Welt aus dem Jahr 1940. Perlon wurde als Alternative zu Nylon entwickelt und wurde aufgrund seiner Eigenschaften im Zweiten Weltkrieg zum „kriegswichtigen Stoff“ erklärt.[1][2]

Einzelnachweise

  1. Münchner Merkur (Hrsg.): Verruchtes, Erotisches und Männerblicke, Artikel vom 13. April 2012, abgerufen am 16. April 2014
  2. Auerbergland e.V.: Gemeinde Altenstadt mit Schwabniederhofen - Sehenswürdigkeiten, abgerufen am 16. April 2014

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.