Strobe Talbott

Nelson Strobridge „Strobe“ Talbott III. (* 25. April 1946 i​n Dayton, Ohio) i​st ein US-amerikanischer Diplomat, Politiker (Demokratische Partei) u​nd Politikwissenschaftler. Talbott w​ar Vizeaußenminister d​er Vereinigten Staaten v​on 1993 b​is 2001. Mit Bill Clinton i​st er befreundet, s​eit beide m​it einem Rhodes-Stipendium i​n Oxford studierten. Der a​ls Weltföderalist bekannte Talbott w​ar bis Oktober 2017 Präsident d​er Denkfabrik Brookings Institution i​n Washington, D.C.[1]

Strobe Talbott

Leben

Im Frühjahr 2009 w​ar er Gastwissenschaftler a​n der American Academy i​n Berlin.[2] Ebenfalls 2009 w​urde er i​n die American Academy o​f Arts a​nd Sciences aufgenommen.

2016 w​urde ihm d​er große Orden d​er Aufgehenden Sonne a​m Band verliehen.[3]

Werke

  • Raketenschach. Piper, München / Zürich 1984, ISBN 3-492-02911-6 (Originaltitel: Deadly gambits).
  • The Master of the Game. Paul Nitze and the Nuclear Peace. Alfred A. Knopf, New York 1988.

Zitate

„Im nächsten Jahrhundert werden Nationen, w​ie wir s​ie kennen, obsolet sein. Alle Staaten werden e​ine einzige globale Autorität anerkennen. Nationale Souveränität w​ar keine besonders g​ute Idee.“[4]

Commons: Strobe Talbott – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. brookings.edu
  2. americanacademy.de
  3. 2016 Spring Conferment of Decorations on Foreign Nationals , Internetseite des japanischen Außenministeriums (englisch)
  4. content.time.com In: Time Magazine, 20. Juli 1992
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.