Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Die Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist eine rechtsfähige kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechtes der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Stiftung hat ihren Dienstsitz am Bischofssitz in Rottenburg am Neckar im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg.

Stiftung Katholische Freie Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Rechtsform Stiftung des öffentlichen Rechts (kirchenrechtlich)
Gründung 1978
Gründer Bistum Rottenburg-Stuttgart
Sitz Rottenburg am Neckar
Vorsitz Oliver Karpf (Stiftungsratsvorsitzender)[1]
Beschäftigte 46
Website www.schulstiftung.de

Stiftung

Stiftungszweck ist der Unterhalt und Betrieb von Schulen und Kindergärten und einem Fort- und Weiterbildungszentrum in einem ehemaligen Kloster in Oberschwaben. Bildung und Erziehung der Menschen standen schon immer im Mittelpunkt der zweitausendjährigen Geschichte der christlichen Kirchen. Die Katholischen Freien Schulen versuchen das christliche Menschenbild in die alltägliche Schulpraxis umzusetzen. Die schulpraktische Realisierung erfolgt durch eigene, gewachsene Traditionen aufnehmende Schulprofile mit einer Umrahmung des Schulprofiles durch den Marchtaler Plan.

Statistik

Kloster Obermarchtal

Die Stiftung betreibt 86 Grund- und Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Sonderschulen, Fachschulen und vier Kindergärten.

Grund- u. HauptschuleRealschuleGymnasiumFachschuleSonderschule
Anzahl der Schulen1316153019
Anzahl der Schüler54445608781935982886
Anzahl der Lehrer386409639*678[2]

Einzelnachweise

  1. https://www.schulstiftung.de/stiftung/organe-und-gremien/stiftungsrat/
  2. Diözese Rottenburg-Stuttgart: Schularten, Schülerzahlen, Lehrkräfte 2014

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.