Stena DrillMAX
Stena DrillMAX bezeichnet eine 2007 bis 2009 gebaute Serie von drei Bohrschiffen.
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
|
Einzelheiten
Die unter der Flagge des Vereinigten Königreichs eingesetzten Schiffe wurden auf der südkoreanischen Werft Samsung Heavy Industries in Geoje gebaut. Sie gehören verschiedenen Reedern, werden aber alle vom britischen Unternehmen Stena Drilling Ltd. betrieben, welches im schottischen Aberdeen ansässig ist.
Mit der Möglichkeit, in bis zu 10.000 Fuß (etwa 3.050 m) tiefem Wasser zu bohren, zählen die Schiffe der Serie zu den leistungsfähigsten Bohrschiffen der Welt.
Schiffe der Klasse
Nr. | Schiffsname | Baujahr | Rufzeichen | IMO-Nummer |
---|---|---|---|---|
1 | Stena Drillmax | 2007 | 2ALV2 | 9364942 |
2 | Stena Carron | 2008 | 2BKQ8 | 9364954 |
3 | Stena Forth | 2009 | 2COV5 | 9428932 |
Zwischenfälle
Bekannt wurde die Stena Carron durch einen Zwischenfall im September 2010, als Greenpeace-Aktivisten das Schiff etwa 200 km vor der Küste der Shetlandinseln enterten, um eine Bohrung zu verhindern.[1]
Weblinks
- Stena DrillMAX-Broschüre
- Foss Tow Bitts (Unternehmenszeitung) (September 2010)
Fußnoten
- Greenpeace protest on drill ship off Shetland, BBC News, 21. September 2010.