Stellihorn

Das Stellihorn ist ein 3436 m ü. M. hoher Berg der Weissmiesgruppe in den Walliser Alpen. Es steht relativ isoliert östlich des Mattmark-Stausees im hinteren Saastal. Von seinem Gipfel fällt der Nollengletscher steil nach Nordwesten ab.

Stellihorn

Stellihorn von Westen, vom Allalingletscher

Höhe 3436 m ü. M.
Lage Kanton Wallis, Schweiz
Gebirge Walliser Alpen, Weissmiesgruppe
Dominanz 4,48 km Sonnighorn
Schartenhöhe 598 m Antronapass
Koordinaten 643633 / 98473
Stellihorn (Kanton Wallis)

Der Gipfel wird vom Damm des Stausees aus in etwa 4 Stunden auf weglosem Anstieg über den Westrücken erreicht. Dabei passiert man den Vorgipfel „Stelli“ (3356 m) und gelangt in Gratkletterei im II. Schwierigkeitsgrad (UIAA) zum Hauptgipfel.

Durch das Wysstal läßt sich das Stelli auch gut mit Tourenski erreichen, der Rest muß zu Fuß zurückgelegt werden.

Literatur

  • Marianne Bauer, Michael Waeber: Walliser Alpen – Gebietsführer für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer. 14. Auflage. Bergverlag Rother, München 2012, ISBN 978-3-7633-2416-3, S. 164 f.
Commons: Stellihorn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.