Steirischer Tonkünstlerbund

Der Steirische Tonkünstlerbund (STB) ist ein gemeinnütziger Verein, der die Förderung des Steirischen Musiklebens zum Ziel hat. Die Mitglieder sind Komponisten, Interpreten, Musikpädagogen und Musikliebhaber, welche mit der Steirischen Musikwelt verbunden sind.[1]

Geschichte

Der Steirische Tonkünstlerbund wurde im Jahr 1927 in Knittelfeld anlässlich der Veranstaltung eines „Steiermärkischen Musikfestes“ gegründet und im Frühjahr 1928 in den Räumen des „Grazer Männergesangsvereines“ verwirklicht.[2]

Im Jahr 1938 wurde der STB von den Nationalsozialisten abgeschafft und durch die sog. „Kameradschaft steirischer Künstler und Kunstfreunde“ abgelöst. Im Jahr 1957 kam es zur Wiedererrichtung des Vereins. Ab dem Jahr 1959 begann der Verein mit der Herausgabe von Werken steirischer Komponisten in der eigenen Publikationsreihe Musik aus der Steiermark.[2]

Der Steirische Tonkünstlerbund veranstaltet Konzerte und veranstaltet Kompositionswettbewerbe.

Präsidenten

Einzelnachweise

  1. mica (Aktualisierungsdatum: 23. Februar 2020): „STB - Steirischer Tonkünstlerbund“. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/40680 (Abrufdatum: 5. November 2021).
  2. Klaus Hubmann, Art. „Steirischer Tonkünstlerbund (STB)“, in: Oesterreichisches Musiklexikon online, Zugriff: 5. November 2021 (https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_S/Steirischer_Tonkuenstlerbund.xml).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.