Steingrundsee

Der Steingrundsee, besser bekannt als Peterhafen, ist ein im Durchschnitt etwa 440 Meter breiter und etwa 1,8 Kilometer langer Baggersee mit einer Fläche von 70,5742 Hektar bei Freistett, dem Hauptort der Stadt Rheinau in Baden-Württemberg. An das Südufer des Sees grenzt das Industriegebiet von Freistett.

Steingrundsee
Peterhafen
Geographische Lage Ortenaukreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Orte am Ufer Freistett
Daten
Koordinaten 48° 41′ 29″ N,  56′ 7″ O
Steingrundsee (Baden-Württemberg)
Höhe über Meeresspiegel 126 m
Fläche 70,574 2 ha[1]
Länge ca. 1,8 kmdep1
Breite ca. 440 mdep1
Maximale Tiefe ca. 10 m

Besonderheiten

Durch den Rheinseitenkanal mit dem Rhein verbunden.

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Der Steingrundsee liegt im Auwald im Freistetter Gewann Steingrund, das ihm seinen Namen gab. Im Norden ist der See über einen schiffbaren, 1 Kilometer langen Kanal mit dem Rhein, der an einigen Stellen nur weniger als 150 Meter vom See entfernt ist, verbunden. Im Südwesten liegt zwischen dem See und der Staustufe Rheinau-Gambsheim das Kieswerk der Hermann Peter KG, weshalb der See auch Peterhafen genannt wird. Die Verladestation des Kieswerks befindet sich auch am Steingrundsee, weshalb mehrmals am Tag Schiffe über den See fahren. Am Südostufer befindet sich neben einer Bootswerft auch ein Yachthafen.

Galerie

Commons: Peterhafen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.