Stefano Gobbi

Leben

Stefano Gobbi war Mitglied der Gesellschaft vom Heiligen Paulus, eines der ersten Päpstlichen Säkularinstitute, das 1920 durch den Mailänder Erzbischof Andrea Carlo Ferrari gegründet wurde. Gobbi war zunächst Versicherungsmanager in Mailand und empfing 1964 die Priesterweihe. Er wurde an der Päpstlichen Lateranuniversität in Rom in Theologie promoviert.[1]

1972 gründete er die Marianische Priesterbewegung (MPB), eine katholische Vereinigung von Priestern mit dem Ziel, die Offenbarung von Fatima umzusetzen. Der Vereinigung gehören nach eigenen Angaben (Stand 2011) ungefähr 400 Bischöfe (ca. 10 %) und 100 000 Priester an (ca. 25 %).

Sein Werk Libro azul („Das blaue Buch“, in Deutschland unter dem Titel Die Muttergottes an die Priester, ihre vielgeliebten Söhne) mit seinen Äußerungen zur Jungfrau Maria, das erstmals 1973 erschien, war Grundlage für sein Wirken.

Literatur

  • Die Muttergottes an die Priester, ihre vielgeliebten Söhne. Einsprechungen Unsrer Lieben Frau an Don Stefano Gobbi. Marianische Priesterbewegung, Mailand 1979 (dt. Ausgabe, zahlreiche Auflagen).
  • Werner Nicolai: Don Stefano Gobbi: ein Werkzeug des Himmels? Verlag Anton Schmid, Durach 1992, ISBN 3-929170-22-1.

Einzelnachweise

  1. „The Marian Movement of Priests“ (Memento vom 14. Mai 2011 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.