Stefan Rehder

Stefan Rehder (* 1967 in Deutschland) ist ein deutscher römisch-katholischer Journalist und Autor von Sachbüchern im Bereich Bioethik und Lebensschutz.

Leben

Rehder studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik an der Universität zu Köln und an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er den Magister artium erwarb. Anschließend wirkte er als Pressereferent des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und als Redakteur der Passauer Neuen Presse sowie als freier Journalist für Focus, Deutschlandfunk und dem Rheinischen Merkur. 1998 gründete er die Rehder Medienagentur, die bis 2008 christliche Aktionen unterstützte.[1] Er ist Redaktionsleiter der Zeitschrift Lebensforum der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA)[2] und Korrespondent der Zeitung Die Tagespost für Politik, Zeitgeschehen, Wirtschaft und Bioethik.[3]

Rehder ist verheiratet, Vater von drei Kindern und lebt in Würzburg. Er ist Mitglied im Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas.[4]

Literatur

  • Joachim Meisner: Mit dem Herzen sehen. Chance und Auftrag der Kirche zu Beginn des dritten Jahrtausends ein Gespräch mit Stefan Rehder. MM, Aachen 2000, ISBN 978-3-928272-12-4.
  • Gott spielen. Im Supermarkt der Gentechnik. Pattloch, München 2007, ISBN 978-3-629-02176-2.
  • Die Todesengel. Euthanasie auf dem Vormarsch. Sankt-Ulrich-Verlag, Augsburg 2009, ISBN 978-3-86744-083-7.
  • Grauzone Hirntod. Organspende verantworten. Sankt-Ulrich-Verlag, Augsburg 2010, ISBN 978-3-86744-149-0.

Einzelnachweise

  1. Stefan Rehder. In: Perlentaucher. Abgerufen am 13. Mai 2021.
  2. Impressum. Redaktionsleitung. In: Aktion Lebensrecht für Alle (Hrsg.): Lebensforum. Nr. 134, 2020, ZDB-ID 1180174-8, S. 35.
  3. Stefan Rehder. In: Die Tagespost. Abgerufen am 13. Mai 2021.
  4. Im fränkischen Rom. In: Verband der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas (Hrsg.): Unitas. Zeitschrift des Verbandes der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas. Band 159, Nr. 4, 2019, ISSN 0344-9769, S. 18.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.