Star One C4
Star One C4 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der brasilianischen Embratel Star One.
| Star One C4 | |
|---|---|
| Startdatum | 15. Juli 2015 um 21:42 UTC | 
| Trägerrakete | Ariane 5 ECA VA-224 | 
| Startplatz | Centre Spatial Guyanais, ELA-3 | 
| COSPAR‑ID: | 2015-034B[1] | 
| Startmasse | 5565 kg | 
| Abmessungen | 5,10 × 2,35 × 2,20 m | 
| Hersteller | Space Systems Loral | 
| Satellitenbus | LS-1300E | 
| Lebensdauer | 15 Jahre | 
| Stabilisation | dreiachsenstabilisiert | 
| Betreiber | Embratel Star One | 
| Wiedergabeinformation | |
| Transponder | 48 Ku-Band | 
| Transponderleistung | 70 Watt | 
| Sonstiges | |
| Elektrische Leistung | 15,6 kW | 
| Position | |
| Erste Position | 70° West | 
| Liste geostationärer Satelliten | |
Er wurde am 15. Juli 2015 um 21:42 UTC mit der Trägerrakete Ariane 5 ECA vom Centre Spatial Guyanais zusammen mit MSG-4 in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht.[2]
Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit 48 Ku-Band-Transpondern ausgerüstet und soll von der Position 70° West aus Brasilien, Zentralamerika und Mexiko und Teile der USA mit Fernsehen und Internet versorgen. Er wurde auf Basis des Satellitenbus LS-1300E der Space Systems Loral gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren.[2] Er wurde 2012 bei Space Systems Loral bestellt.[3]
Weblinks
    
    
Einzelnachweise
    
- n2yo.com: STAR ONE C4 Satellite details 2015-034B NORAD 40733, abgerufen am 1. August 2015
- arianespace.com: Launchkit VA224 (Memento vom 26. Juli 2015 im Internet Archive), abgerufen am 1. August 2015
- sslmda.com: Award & Launch History – 1300 Bus Satellites, abgerufen am 1. August 2015
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.