Stalexport
Die beiden Stalexport- (deutsch Stahlexport)-Hochhäuser sind die zweithöchsten Gebäude in Katowice, Woiwodschaft Schlesien, Polen, an der ul. Mickiewicza 29[1]. Fertiggestellt wurden die Türme 1981/1982.
| Stalexport A + B | ||
|---|---|---|
![]() | ||
| Stalexport A + B | ||
| Basisdaten | ||
| Ort: | Katowice | |
| Status: | Erbaut | |
| Architekt: | Georgo Gruićić | |
| Koordinaten: | 50° 15′ 48,3″ N, 19° 0′ 48″ O | |
| ||
| Nutzung/Rechtliches | ||
| Nutzung: | Bürogebäude | |
| Technische Daten | ||
| Höhe: | A 99 m B 92 m | |
| Höhe bis zur Spitze: | A 99 m B 92 m | |
| Höhe bis zum Dach: | A 97 m B 92 m | |
| Etagen: | A 21 B 19 | |
| Nutzungsfläche: | 27.183 m² | |
| Umbauter Raum: | 117.600 m³ | |
| Anschrift | ||
| Stadt: | Katowice | |
| Land: | Polen | |
In den Gebäuden haben mehrere Unternehmen ihren Sitz, unter anderem ein Radiosender. Täglich arbeiten bis zu 2000 Menschen in den Gebäuden.
Die beiden Türme haben eine Grundfläche von:
- Stalexport A 5.834 m2
- Stalexport B 5.178 m2
Beide Türme zusammen haben eine Nutzfläche von zusammen 27.183 m2, einen umbauten Raum von 117.600 m3, und es gibt eine Tiefgarage mit 346 Stellplätzen.
Bodenansicht
Ansicht von der Ulica Sokolska
Als Teil der Skyline (rechts)
Weblinks
Commons: Stalexport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Fußnoten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

