Stadtwerke Gelsenkirchen

Die Stadtwerke Gelsenkirchen sind die Stadtwerke der Stadt Gelsenkirchen.

Stadtwerke Gelsenkirchen
Logo
Rechtsform GmbH
Sitz Gelsenkirchen, Deutschland Deutschland
Leitung Harald Förster
Branche Stadtwerke
Website www.stadtwerke-gelsenkirchen.de

Harald Förster (2021)

Die Stadtwerke Gelsenkirchen firmierten zwischen 1998 und 2013 als Gesellschaft für Energie und Wirtschaft GmbH und sind ein Tochterunternehmen der Stadt Gelsenkirchen.

Tochterunternehmen[1]

  • Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen
  • Sport-Paradies Gelsenkirchen (Eigenschreibweise: SPORT-PARADIES) mit den Schwimmbädern (seit 1994 zugeordnet)
    • Zentralbad Gelsenkirchen (erbaut 1968 als größtes kommunales Bad in West-Deutschland, Abriß: 2022; 2019: 56.000 Besucher)
    • Hallenbad Gelsenkirchen-Horst
    • Hallenbad Gelsenkirchen-Buer
    • Freibad am Jahnplatz
  • Nordsternpark-Pflege GmbH
  • Gelsen-LOG – Gelsenkirchener Logistik-, Hafen- und Servicegesellschaft
  • GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH
    • Video- und Foto-Portal mypott.de (2013–2018)
  • emschertainment GmbH – Veranstalter und Betreiber des Spielbetriebs der Kaue Gelsenkirchen

Nach den Finanzproblemen des FC Schalke 04 übernahmen die Stadtwerke Gelsenkirchen 2009 gegen Kommanditanteile von 15 Mio. Euro und ein Darlehen von 10,5 Mio. Euro einen Anteil von 50 Prozent an der Veltins-Arena.[2]

Die Stadtwerke Gelsenkirchen sind mit 16,6 % an der Emscher-Lippe-Energie GmbH, einem regionalen Energieversorger, beteiligt.[3] Die Emscher-Lippe-Energie GmbH pachtet seit 1999 die im Eigentum der Stadtwerke Gelsenkirchen stehenden Strom- und Gasnetze im Stadtgebiet von Gelsenkirchen.[1]

Todesfälle

Am 5. Januar 2019 ertrank im Gelsenkirchener Zentralbad ein fünfjähriges Mädchen im Lernschwimmbecken.[4][5]

Am 11. Juni 2019 wurde im Frei- und Hallenbad Sport-Paradies ein zweijähriger Junge leblos in einem Becken aufgefunden.[6]

Einzelnachweise

  1. Stadtwerke Gelsenkirchen: Portrait
  2. Bilanz 2009: Tilgung und Stärkung sportlicher Substanz gehen Hand in Hand (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive)
  3. Anteilseigner der ELE (Memento vom 28. August 2013 im Internet Archive)
  4. Badebetrieb im Zentralbad läuft nach Tod von Kind (5) weiter. Abgerufen am 6. Juli 2019.
  5. Totes Kind im Zentralbad Gelsenkirchen: Viele Fragen offen. Abgerufen am 6. Juli 2019.
  6. Zweijähriger ertrinkt bei Badeunfall in Gelsenkirchen. Abgerufen am 6. Juli 2019.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.