Stadtarchiv Weimar

Das Stadtarchiv Weimar in der Kleine Teichgasse 6, 99423 Weimar beherbergt das Schriftgut der Stadtverwaltung und der ihr zugeordneten Registraturen der Stadt Weimar.

Gebäude des Stadtarchivs Weimar

Das Stadtarchiv Weimar beinhaltet Nachlässe, Urkunden, Protokolle des Rates, Adreßbücher, Zeitungen seit dem 14. Jahrhundert.[1] Es besitzt auch eine Foto- und Bildersammlung. Einer ihrer hauptamtlichen Archivare war Gitta Günther von 1959 bis 2001. Das Archiv ist seit 1990 dem Kulturamt der Stadt Weimar unterstellt. Im Jahr 1998 zog das Archiv der Stadt vom Rathaus in das ehemalige Verlagshaus von Hermann Böhlau (1826–1900) und entwickelte sich zum Zentrum zur Vermittlung der Weimarer Stadtgeschichte.

Das Gebäude steht im Gesamtensemble der Teichgasse auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar.

In dem Gebäude, dem ehemaligen Verlagshaus von Hermann Böhlau, wurde die Sophienausgabe von Goethes Werken gedruckt. Es wurde hierfür auch eine Gedenktafel angebracht.

Vor dem Gebäude Teichgasse 6 in Weimar befinden sich Stolpersteine für die 1942 deportierten und 1942 bzw. 1943 ermordeten Hedwig Hetemann, geb. Markus und Johanna Straubing, geb. Hetemann. Hier befand sich u. a. ein Spielwarenladen, das auch von den Novemberpogromen 1938 betroffen war, wie Erinnerungen an Hedwig Hetemann und Johanna Straubing verraten. Ihr Laden war das letzte jüdisch geführte Geschäft in Weimar. Zu erfahren ist auch, dass Hedwig Hetemann in Magdeburg geboren wurde.[2]

Literatur

  • Gitta Günther, Lothar Wallraf: Das Stadtarchiv Weimar und seine Bestände, Böhlau, Weimar 1967.

Einzelnachweise

  1. Art. Stadtarchiv, in: Gitta Günther, Wolfram Huschke, Walter Steiner (Hrsg.): Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte, Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1998, S. 417.
  2. https://stolperstein-geschichten.de/geschichten/hedwig-hetemann-und-johanna-straubing/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.