Stachelbärte

Die Stachelbärte (Hericium) s​ind eine kleine Pilzgattung a​us der Ordnung d​er Täublingsartigen. Ihr gemeinsames Merkmal s​ind frei herabhängende Stacheln, d​ie von d​em Hymenium überzogen sind. Der lateinische Name Hericium bedeutet Igel.[1]

Stachelbärte

Igelstachelbart (Hericium erinaceus)

Systematik
Unterabteilung: Agaricomycotina
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: unsichere Stellung (incertae sedis)
Ordnung: Täublingsartige (Russulales)
Familie: Stachelbartverwandte (Hericiaceae)
Gattung: Stachelbärte
Wissenschaftlicher Name
Hericium
Pers.
Ästiger Stachelbart (Hericium coralloides)
Dorniger Stachelbart (Hericium cirrhatum)

Merkmale

Die Fruchtkörper s​ind korallenähnlich verzweigt o​der besitzen l​ang herabhängende Stacheln. Das amyloide Trama i​st fleischig b​is zäh.

Die Sporen s​ind hyalin u​nd ebenfalls amyloid. Sie s​ind kugelig b​is ellipsoid geformt u​nd besitzen e​ine glatte b​is feinwarzige Oberfläche. Die Hyphen s​ind hyalin u​nd besitzen Schnallen, teilweise a​uch Öltropfen.

Arten

Die wichtigsten Europäischen Arten sind:

Ökologie und Bedeutung

Stachelbärte sind Xylobionten, also Holzbewohner, die als Wundparasiten an lebenden Bäumen oder an Totholz als Saprobiont wachsen. Sie fruktifizieren sehr zerstreut bis selten vom Frühsommer bis in den Spätherbst.

In China gelten d​ie Stachelbärte a​ls gute Speisepilze. Dort u​nd zunehmend a​uch in Europa w​ird die Heilwirkung dieser Pilze, insbesondere d​es Igelstachelbarts erkannt.[2] Die Verwechslung m​it Giftpilzen i​st wenig wahrscheinlich. Aufgrund i​hrer Seltenheit u​nd da s​ie zur Zucht geeignet sind, sollten s​ie in freier Natur geschont werden.

Gefährdung

Alle Arten d​er Stachelbärte kommen zerstreut b​is selten vor. Diese Entwicklung w​urde durch d​ie Umstellung v​on Laub- u​nd Laub-Nadel-Mischwäldern m​it Beständen unterschiedlichen Alters z​u Nadelgehölzen gleichen Alters hervorgerufen. Verstärkt w​urde die Bedrohung a​b Ende d​er 1970er-Jahre d​urch die mehrfache Verringerung d​er Umtriebszeiten a​lter Forste u​nd Einzelbäumen. Vertreter d​er Gattung können h​eute fast ausschließlich n​ur noch i​n extensiv genutzten Landschaftsregionen, Naturschutzgebieten u​nd Bannwäldern gefunden werden. Im Jahr 2021 wurden s​ie im Harz nachgewiesen.[3]

Literatur

  • German Josef Krieglsteiner (Hrsg.), Andreas Gminder, Wulfard Winterhoff: Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 2: Ständerpilze: Leisten-, Keulen-, Korallen- und Stoppelpilze, Bauchpilze, Röhrlings- und Täublingsartige. Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3531-0.
  • H. Jahn (1965): Die Stachelbärte (Hericium, Creolophus) und ihr Vorkommen in Westfalen. Westf. Pilzbr. 5, 90–100.
  • H. Jahn (1979): Pilze die an Holz wachsen, Bussesche Verlagshandlung, Herford, ISBN 3-87120-853-1.
  • Hans E. Laux: Der große Kosmos-Pilzführer. Alle Speisepilze mit ihren giftigen Doppelgängern. Franckh-Kosmos, Stuttgart 2001, ISBN 3-440-08457-4.
  • J. Lelley: Die Heilkraft der Pilze, Krefeld, Neuauflage 2003.
Commons: Stachelbärte (Hericium) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Loretta Puckrin: Hericium ramosum - comb’s tooth fungi. In: Spore Print. Quarterly Newsletter of the Edmonton Mycological Society. Nr. 4, 2005, S. 1 (wildmushrooms.ws [PDF; 647 kB]).
  2. Jing-Yang Wong, Mahmood A. Abdulla, Jegadeesh Raman, Chia-Wei Phan, Umah R. Kuppusamy, Shahram Golbabapour, Vikineswary Sabaratnam: Gastroprotective Effects of Lion's Mane Mushroom Hericium erinaceus (Bull.:Fr.) Pers. (Aphyllophoromycetideae) Extract against Ethanol-Induced Ulcer in Rats. In: Evidence-based Complementary and Alternative Medicine. Nr. 252, 2013, S. 19, doi:10.1155/2013/492976, PMC 3835629 (freier Volltext).
  3. «Stachelbärte» besiedeln den Harz: Erstfund bei Ilsenburg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.