Stac-Fada-Member
Das Stac-Fada-Member ist ein geologischer Schichtenverband im Nordwesten Schottlands, der zur mesoproterozoischen Bay-of-Stoer-Formation gerechnet wird. Das Member wird neuerdings als Auswurfmassen eines Meteoriteneinschlags gedeutet.
Typlokalitât und Vorkommen
Die Typlokalität des Stac-Fada-Members ist der gleichnamige Stac Fada, ein Felsvorsprung an der Nordwestküste Schottlands 800 Meter westlich von Stoer. Das Stac-Fada-Member steht unmittelbar östlich der Coigach-Störung an und reicht im Norden von Stoer über den Caillich Head bis nach Gairloch im Süden, wo es von der Loch-Maree-Störung abgeschnitten wird. Es besitzt somit eine Längenerstreckung von rund 70 Kilometer.
Stratigraphie
Die ins Stenium gehörende Bay-of-Stoer-Formation ist die unterste Formation der Stoer Group, die ihrerseits den unteren Abschnitt der Torridonian Supergroup bildet. Das Stac-Fada-Member ist zwischen 10 und 15 Meter mächtig und wird vorwiegend aus gelblich-grünlichem, tonigem Sandstein aufgebaut. Im Sandstein finden sich im Hangenden des Members akkretionäre Lapilli und generell über das gesamte Member verteilt bis zu 30 % dunkelgrüne, blasige Glasfragmente mafischer Zusammensetzung, die jetzt entglast vorliegen. An der Typlokalität erscheinen im Liegenden des Members allodapische, aus ihrem stratigraphischen Verbund gerissene Sandsteinlagen. Das Stac-Fada-Member liegt konkordant auf dem Liegenden der Bay-of-Stoer-Formation. Es wird seinerseits konkordant von Rottonen des Poll-a'-Mhuilt-Members (verlandende Seefazies) überlagert.
Interpretationen
Das Stac-Fada-Member bildet einen Schlüsselhorizont innerhalb der Stoer Group, der sich deutlich von den restlichen Sedimenten der Gruppe unterscheidet. Das Member wurde bisher meist als vulkanischer Massenfluss (Lahar),[1] Aschenstrom, wiederaufgearbeitete vulkanische Tuffe oder fluidisierte Peperite[2] gedeutet. Auch andere Siltsteinlagen innerhalb der Stoer Group werden so interpretiert.
Dem widersprachen jedoch im März 2008 die Ergebnisse eines vereinten Forscherteams aus Oxford und Aberdeen, die das Stac-Fada-Member als Auswurfmassen eines Asteroidenimpakts ansprachen, welcher die Umgebung von Ullapool in Nordwestschottland als Einschlagspunkt gehabt haben soll.[3] Sollte sich diese Vermutung bewahrheiten, so wäre dies der erste gesicherte Meteoriteneinschlag in Großbritannien.
Der Impakt wurde auf 1180 Millionen Jahre BP datiert.[4] Er brachte die im Untergrund anstehenden Gesteine zum Aufschmelzen, bildete Schocklamellen (PDFs) in Quarz und Biotit und hinterließ eine Iridium-Anomalie.
Den Einschlagkrater vermutet die Forschergruppe im Minch, verborgen unter Sandsteinablagerungen. Sein Durchmesser wird auf 10 Kilometer geschätzt, die Energie des Einschlags auf 145.000 Megatonnen TNT-Äquivalent. Die dadurch erzeugten Sturmböen sollen selbst in Aberdeen noch eine Geschwindigkeit von 420 Kilometer pro Stunde besessen haben.
Einzelnachweise
- Young, G. M.: Stratigraphy and geochemistry of volcanic mass flows in the Stac Fada Member of the Stoer Group, Torridonian, NW Scotland. In: Transactions of the Royal Society of Edinburgh, Earth Sciences. Band 93, 2002, S. 1–16.
- Sanders, I. S. und Johnston, J. D.: The Torridonian Stac Fada Member: an extrusion of fluidized peperite? In: Transactions of the Royal Society of Edinburgh, Earth Sciences. Band 80, 1989, S. 1–4.
- Amor, K., Hesselbo, S. P., Porcelli, D., Thackrey, S. und Parnell, J.: A Precambrian proximal ejecta blanket from Scotland. In: Geology. Band 36, 2008, S. 303–306.
- Parnell, J., Mark, D., Fallick, A. E., Boyce, A. und Thackrey, S.: The age of the Mesoproterozoic Stoer Group sedimentary and impact deposits, NW Scotland. In: Journal of the Geological Society. Band 168 (2), 2011, S. 349–358, doi:10.1144/0016-76492010-099.