Staatsarchiv Würzburg

Das Staatsarchiv Würzburg ist das für den Regierungsbezirk Unterfranken zuständige bayerische Staatsarchiv.

Staatsarchiv Würzburg

Staatliche Ebene Freistaat Bayern
Stellung Landesarchiv
Aufsichtsbehörde Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Referat B 1
Hauptsitz Würzburg
Netzauftritt http://www.gda.bayern.de/wuerzburg

Bestände

Die Bestände des Staatsarchivs in der Würzburger Residenz umfassen:

  • Territorien des Alten Reiches im heutigen Regierungsbezirk Unterfranken, vor allem: Domkapitel und Hochstift Würzburg nebst dazugehörigen Stiften und Klöstern, Domkapitel und Erzstift Mainz (soweit an Bayern gefallen) nebst dazugehörigen Stiften und Klöstern, Reichsstadt Schweinfurt (Teile), fränkischer Reichsritterschaftskanton Rhön-Werra, Johanniterkommende Würzburg-Biebelried und Deutschordenskommenden, Hochstift Fulda (Teile), Herrschafts- und Adelsarchive (z. B. Schönborn, Fechenbach).
  • Staatliche Mittel- und Unterbehörden sowie Gerichte im Regierungsbezirk Unterfranken ab Anfang des 19. Jahrhunderts.

Der Umfang beträgt rund 21.350 lfm. mit ca. 7,4 Millionen Archivalieneinheiten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.