St. Vitus (Rheinsheim)

Die römisch-katholische Kirche St. Vitus im Philippsburger Ortsteil Rheinsheim ist die neugotische Kirche der Kirchengemeinde Oberhausen-Philippsburg im Erzbistum Freiburg. Sie wurde nach Plänen des Mainzer Diözesanbaumeisters Ludwig Becker vom 17. Juni 1894 bis zum 17. Juni 1900 als Ersatz für eine zu klein gewordene, 1893 abgerissene barocke Kirche erbaut.

St. Vitus (2012)

Die Kirche hat einen 75 Meter hohen Turm und wird auch als „Rheinsheimer Dom“ bezeichnet. St. Vitus erlitt im Zweiten Weltkrieg beträchtliche Schäden, die bis 1953 ausgebessert wurden.

Der von Becker entworfene Hochaltar wurde von Simmler & Venator errichtet und die ebenfalls von jenem Architekten stammenden Entwürfe der beiden Seitenaltäre 1906 von der Firma Gebrüder Moroder verwirklicht.[1]

Die zweimanualige Orgel stammt aus der Orgelbauwerkstatt Wilhelm Schwarz & Sohn in Überlingen.

Commons: St. Vitus (Rheinsheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Werner Scheurer: Die Altäre der Offenburger Altarbauer Moroder. In: Medizinhistorische Mitteilungen. Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte und Fachprosaforschung. Band 36/37, 2017/2018 (2021), S. 147–182, hier: S. 176.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.