St. Rochus (Hohenecken)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Rochus befindet sich im Kaiserslauterer Stadtteil Hohenecken.

Pfarrkirche St. Rochus
Katholische Pfarrkirche St. Rochus

Katholische Pfarrkirche St. Rochus

Basisdaten
Konfession römisch-katholisch
Ort Kaiserslautern, Deutschland
Patrozinium Rochus von Montpellier
Koordinaten 49° 24′ 47″ N,  41′ 57,4″ O
Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Funktion und Titel fehlt

Geschichte

Nachdem die 1748 erbaute Rochuskapelle zu wenig Raum bot, wurde 1896/97 die heutige Pfarrkirche St. Rochus im neugotischen Stil nach den Plänen des Architekten Ludwig Becker aus Köln gebaut.

Die Kapelle und die Kirche bilden zusammen mit der Burg den optischen Mittelpunkt von Hohenecken, ein beliebtes Motiv für Maler und Fotografen.

Die Fenster sind mit bunten Glasmalereien ausgestattet; der geschnitzte Hochaltar und der Marienaltar im Seitenschiff fügen sich harmonisch in die Innenarchitektur des Kirchenraums ein. Den Kreuzweg schuf 1979 ein Bildschnitzer aus Oberammergau. Den Ambo, von der Firma Picard aus Sandstein gehauen, gestaltete der Bildhauer Richard Menges aus Kaiserslautern. Zur Ausstattung gehört eine Anna-Selbdritt-Statuette aus dem 16. Jahrhundert.

Zur 100-Jahr-Feier 1997 wurde eine Festschrift herausgegeben.

Literatur

  • [AutorInnenkollektiv:] Erinnerung an die Vergangenheit – Aufruf für die Zukunft. 100 Jahre Pfarrkirche St. Rochus Hohenecken. 1897–1997. Hrsg.: Pfarrgemeinderat St. Rochus, Rochusweg 2, 67661 Kaiserslautern-Hohenecken, 1997.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.