St. Lazarus (Bissingen)

Die katholische Friedhofskapelle St. Lazarus in Bissingen, einer Gemeinde im bayerischen Landkreis Dillingen an der Donau, wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts errichtet. Die Kapelle an der Marktstraße 40, am östlichen Ausgang des Ortes im ummauerten Friedhof, ist ein geschütztes Baudenkmal.

St. Lazarus in Bissingen (Bayern)
Innenansicht

Beschreibung

Die dem hl. Lazarus geweihte Kapelle wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts errichtet und die Fenster wurden im 18. Jahrhundert verändert. Der einschiffige Bau aus Bruch- und Ziegelsteinmauerwerk mit einem dreiseitigen Schluss besitzt eine Flachdecke. Im Westen befindet sich der rechteckige Eingang über dem in einem Halbkreisfeld ein modernes Tympanon den kreuztragenden Jesus Christus darstellt. Auf dem westlichen Giebel sitzt ein offener Dachreiter von 1860. Er besitzt einen Rundbogenfries und wird von einem Satteldach bedeckt.

Ausstattung

Der Altar stammt aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts und wurde später überarbeitet. Die hölzernen Heiligenfiguren stammen aus dem 18. Jahrhundert.

Literatur

  • Werner Meyer (Bearb.): Die Kunstdenkmäler des Landkreises Dillingen an der Donau. In: Die Kunstdenkmäler von Bayern. Die Kunstdenkmäler von Schwaben. Bd. VII. Landkreis Dillingen an der Donau. München 1972, ISBN 3-486-43541-8, S. 149–150.
  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler - Bayern III - Schwaben (Bearb: Bruno Bushart, Georg Paula). 2. Auflage. Deutscher Kunstverlag, München 1989, ISBN 978-3-422-03116-6, S. 194.
Commons: St. Lazarus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.