St. Engelbert (Pattscheid)

Die Kirche St. Engelbert ist ein katholisches Gotteshaus im Leverkusener Stadtteil Pattscheid (damals Stadt Bergisch Neukirchen). Sie war bis 2009 Sitz der gleichnamigen Pfarrgemeinde.

St. Engelbert

Geschichte

Der erste Spatenstich fand am 1. April 1928, die Grundsteinlegung am 6. Mai 1928 statt. Das Gebäude wurde von dem Architekten Bernhard Rotterdam geplant. Die Einsegnung war am 9. November 1928, die feierliche Kirchweihe vollzog der Kölner Weihbischof Wilhelm Cleven am 8. November 1953. Die Kirche gehörte anfangs zur Pfarrei St. Maurinus (Lützenkirchen), wurde am 1. April 1934 zum Pfarrrektorat und am 1. März 1953 zur selbständigen Pfarrei erhoben.[1] 1993 wurde das Kirchengebäude unter Denkmalschutz gestellt.[2] Seit dem 1. Januar 2010 ist St. Engelbert als Filialkirche Teil der neuen Gemeinde St. Remigius.

Pfarr-Rektor, dann Pfarrer war von 1929 bis zu seinem Tod am 14. Juli 1985 Arnold Zimmermann, sein Nachfolger von 1985 bis 1996 Konrad Unger († 1998). Danach waren die Pfarrer von St. Remigius in Opladen auch Pfarrer von Pattscheid.

Glocken

Nr.
 
Name
 
Gussjahr
 
Gießer
 
Durchmesser
(mm)
Masse
(kg)
Schlagton
(HT-1/16)
1Marien-Glocke1964Hans Hüesker,
Fa. Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher
860370b1 −4
21735Johann Gottfried Wittwerck
(Glockengießer Danzig)
702200des2 −4
3Remigius-Glocke1938Hans Hüesker,
Fa. Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher
627150es2 ±0

Siehe auch

Commons: St. Engelbert (Pattscheid) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. sankt-remigius.de: Chronik Sankt Engelbert
  2. http://www.leverkusen.com/denkmal/index.php?view=187

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.