St. Antonius (Oberkotzau)

Die St.-Antonius-Kirche ist die dem heiligen Antonius geweihte katholische Kirche in Oberkotzau in Bayern.

Ansicht der Kirche

Die zentral gelegene Jakobuskirche ist die älteste Kirche von Oberkotzau. Sie wurde unter dem Einfluss der Landes- und Patronatsherren von Kotzau innerhalb des Markgraftums Brandenburg-Kulmbach im Zuge der Reformation frühzeitig evangelisch. Erst mit der Industrialisierung und dem Eisenbahnbau siedelten sich katholische Arbeiter hauptsächlich aus Böhmen und Sachsen im Ort an.

1908 wurde das Pfarrhaus mit Betsaal eingeweiht. Einer der Förderer war Prinz Friedrich von Schönburg-Waldenburg aus Schwarzenbach an der Saale. 1965 wurde mit dem Bau der Kirche begonnen, die Einweihung erfolgte 1967. In St. Antonius Oberkotzau befindet sich eine Niederlassung der Eucharistinerinnen.

Literatur

  • Markt Oberkotzau (Hg.): Illustrierte Geschichte(n). Hof 2013. S. 58ff.
  • Udo Krausch: St. Antoniuskirche. 2013. (PDF)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.