St.-Nikolaus-Kirche (Demre)

Die St.-Nikolaus-Kirche ist eine ehemalige byzantinische Kirche in der heutigen türkischen Stadt Demre in der Provinz Antalya, im Südwesten des Landes. Sie wurde vom 5. bis 12. Jahrhundert genutzt. Bekannt ist sie vor allem durch die erste Grablege des Heiligen Nikolaus von Myra. Nikolaus war ein orthodoxer Bischof im ehemaligen Myra im 4. Jahrhundert und ist eine der populärsten religiösen Figuren im Christentum, sowohl in der Ost- als auch in der Westkirche.[1]

St.-Nikolaus-Kirche

Archäologische Ausgrabungen

Eine moderne archäologische Ausgrabung begann in der Kirche 1988 unter der Leitung von Yıldız Ötüken von der Hacettepe-Universität in Ankara. Die Arbeiten umfassten die nördlichen Bereiche des Kloster-Komplexes und einige Kapellen um das Hauptschiff. Eines der wichtigsten Ergebnisse waren Fresken, die das Leben und Wundertaten des Heiligen darstellen. Ferner wurde ein entweihter Sarkophag freigelegt, der aller Wahrscheinlichkeit nach der originale Bestattungsort des Hl. Nikolaus war, bevor seine Gebeine 1087 von Plünderern in das italienische Bari verlegt wurden.[2]

Seit 2009 werden die Ausgrabungen von Nevzat Çevik, Akdeniz Üniversitesi in Antalya geleitet.

Bildergalerie

Einzelnachweise

  1. http://www.stnicholascenter.org/pages/demre-statues/
  2. Vgl. Charles W. Jones, "Saint Nikolaos of Myra, Bari, and Manhattan: Biography of a Legend" (Chicago: University of Chicago Press) 1978, ISBN 978-0-226-40700-5, pp. 176–193.
Commons: St.-Nikolaus-Kirche (Demre) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.