St.-Annen-Kirche (Völkershausen)

Die St.-Annen-Kirche war bis zu ihrer Zerstörung im Jahr 1989 die evangelisch-lutherische Kirche des Ortsteils Völkershausen der Stadt Vacha im Wartburgkreis in Thüringen.

Geschichte

Die St.-Annen-Kirche wurde von 1717 bis 1720 als vermutlich zweiter Kirchenbau in der Ortsgeschichte erbaut. Sie verfügte über einen markanten Kirchturm an der Westseite, unten viereckig, nach oben hin achteckig, mit einer Schweifkuppel und einer Laterne bekrönt, und ein prunkvolles Portal im Barockstil an der Westseite des Turms. Vom Portal aus erreichte man das Kirchenschiff über eine im Inneren des Turms gelegene Vorhalle.

Der rechteckige Innenraum verfügte über zweigeschossige hölzerne Emporen und eine schlichte Holzdecke. Die balkonartige Kanzel befand sich hinter dem Altar. Der Taufstein stammte aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, möglicherweise aus dem Vorgängerbauwerk. In und an der Kirche befanden sich mehrere historische Grabsteine aus dem 17. Jahrhundert.

Beim Gebirgsschlag Völkershausen am 13. März 1989 wurde das Gebäude erheblich beschädigt und musste nachfolgend abgerissen werden.

Die heutige Michaeliskirche

Neubau

An gleicher Stelle wurde die heutige Michaeliskirche errichtet. Nach dem Baubeginn am 3. Juni 1991 konnte am 16. November 1991 Richtfest gefeiert werden, die Weihe war am 29. November 1992. Teile der Inneneinrichtung, der Taufstein und die Sammlung historischer Grabsteine wurden in den Neubau übernommen.

Literatur

  • Bau und Kunstdenkmäler Thüringens, Band 37, S. 72f.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.