Sprengplatz Grunewald

Der Sprengplatz Grunewald ist ein etwa 200 m × 200 m großes Areal im Berliner Ortsteil Nikolassee des Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Es dient der (Zwischen-)Lagerung und Unschädlichmachung durch Sprengen von Fundmunition durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Berliner Polizei.

Eingangstor zum Sprengplatz in Berlin-Nikolassee

Nutzung

Pro Jahr werden rund sechs bis acht Großsprengungen sowie rund 70 kleinere Sprengungen durchgeführt. Letztere dienen dazu, Blindgänger unschädlich zu machen bzw. werden zur Ausbildung genutzt.[1] Der Betrieb des Sprengplatzes kostet pro Jahr rund 1 Million Euro.[2]

Lage

Verwaltungsgebäude des Sprengplatzes

Der Sprengplatz befindet sich im Grunewald südwestlich der Autobahn-Ausfahrt Hüttenweg, etwa 600 Meter Luftlinie von der A 115 (AVUS) entfernt. Bei Großsprengungen wird die Autobahn gesperrt.[3]

Sprengplatz Grunewald

Einzelnachweise

  1. ddp: Innensenator Ehrhart Körting: Sprengplatz Grunewald ist sicher (Memento vom 1. Dezember 2016 im Internet Archive) In: Welt Online. vom 21. Mai 2004.
  2. Initiative der CDU-Fraktion zur Schließung des Platzes auf cdu-fraktion.berlin.de, abgerufen am 3. Juni 2011.
  3. Hinweis auf Autobahnsperrung auf berlin-aktuell.de (Memento vom 4. Juni 2011 im Internet Archive), abgerufen am 3. Juni 2011.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.