Sportradio Deutschland

Sportradio Deutschland (kurz: SRD) ist ein Programm der Sportradio Deutschland GmbH. Geschäftsführer ist Erwin Linnenbach, der mit seinen Unternehmen National German Radio und Wolffberg International Media (WIM) maßgeblich am zweiten DABplus-Bundesmux der Antenne Deutschland beteiligt ist. Am 26. Mai 2021 wurde bekannt, dass Sportradio Deutschland am 29. Mai 2021 auf Sendung gehen wird.[1]

Sportradio Deutschland
Senderlogo
Hörfunksender (Privatrechtlich)
Programmtyp Sport
Empfang digital terrestrisch und Satellit, Livestream
Empfangsgebiet Deutschland Deutschland
Sendestart 29. Mai 2021
Eigentümer Sportradio Deutschland GmbH
Geschäftsführer Erwin Linnenbach
Programmchef Alexander Fabian
Liste von Hörfunksendern
Sportradio Deutschland Website
Logo bis 28. Mai 2021

Entstehung

Am 17. Dezember 2020 wurde bekannt, dass Sportradio Deutschland ab dem 1. Halbjahr 2021 über den DABplus-Mux verbreitet werden soll. Zudem ist geplant, den Sender via Webstream und Astra 23,5°Ost zu verbreiten (Uplink für die DAB+ - Zuführung).[2][3][4][5]

Am 21. Januar 2021 wurde bekannt, dass Sportradio Deutschland sich mit dem Programm Sportradio NRW um einen Platz im DAB+-Landesmux von Nordrhein-Westfalen beworben hat. Veranstalterin dort ist die Sportradio NRW GmbH.[6][7][8]

Am 22. Januar 2021 wurde bekannt, dass der Sender Alexander Fabian als Programmchef verpflichtet hat. Fabian hatte zuvor bei Amazon, 90elf und Sport1.FM gearbeitet.[9][10]

Am 27. Mai 2021 wurde Sportradio Deutschland im DAB+ - Mux der Antenne Deutschland dauerhaft aufgeschaltet. Das Regelprogramm begann am 29. Mai 2021 um 18:00 Uhr.[11]

Die Aufschaltung im Kanal 9D NRW erfolgte am 4. Februar 2022.[12]

Programm

Unter anderem fand eine Übertragung der Fußball-EM und der Olympischen Spiele in Tokyo 2021 statt. Nach eigenen Angaben deckt der Sender "die gesamte Palette des Sports ab: vom Spitzen- und Amateursport über Freizeit-, Fitness- und Gesundheitsthemen bis hin zu eSports".[13][14] Außerdem besteht eine Partnerschaft mit dem DFB zur Live-Berichterstattung ab der ersten Runde des DFB-Pokals der Herren 2021/2022.[15]

Empfang

Das bundesweite Programm wird über den DAB+-Mux der Antenne Deutschland und DVB-S (Astra 23,5°Ost), das Programm mit regionalen Inhalten wird landesweit in Nordrhein-Westfalen über den DAB+-Mux Kanal 9D verbreitet, sowie beide Programme auch über Internetradio.

Einzelnachweise

  1. Digitalfernsehen.de: Korrektur: Sendestartpläne für neue DAB-Plus-Sender bleiben unangetastet – SLM-Lizenz ab Mai
  2. DWDL.de: Deutschlandweite Verbreitung - Neues privates Sportradio will im Sommer 2021 starten
  3. Sportradio Deutschland
  4. Radioszene.de: Deutschland bekommt wieder ein Sportradio
  5. Digitalfernsehen.de: Sportradio Deutschland - Das sind die Pläne des neuen DAB-Plus-Senders
  6. Infosat.de: Sportradio Deutschland plant Ableger in NRW
  7. MA-NRW.de: DAB+ in NRW - Landesanstalt für Medien NRW prüft Zuweisungsanträge von 15 Antragstellerinnen und -stellern
  8. Digitalfernsehen.de: Forum - Digitalradio in NRW
  9. kress.de: Mannschaftskapitän - Sportradio Deutschland holt Alexander Fabian von Amazon
  10. Radioszene.de: Sportradio Deutschland verpflichtet Alexander Fabian als Programmchef
  11. https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/Medien-Am-Samstag-geht-das-erste-bundesweite-Sportradio-auf-Sendung-id59774596.html
  12. http://www.digitalradio-in-deutschland.de/sportradio-nrw-kuendigt-sendestart-an
  13. DWDL.de: Deutschlandweite Verbreitung - Neues privates Sportradio will im Sommer 2021 starten
  14. Digitalfernsehen.de: Sportradio Deutschland - Das sind die Pläne des neuen DAB-Plus-Senders
  15. Sportradio überträgt DFB-Pokalspiele 2021/2022. Abgerufen am 9. August 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.