Sportfreunde Üdingen
Sportfreunde Üdingen (offiziell: Sportfreunde Üdingen 1912 e.V.) ist ein Sportverein aus dem Kreuzauer Stadtteil Üdingen im Kreis Düren. Die erste Fußballmannschaft spielte ein Jahr in der höchsten mittelrheinischen Amateurliga.
Name | Sportfreunde Üdingen 1912 e.V. |
---|---|
Vereinsfarben | schwarz-gelb |
Gegründet | 1912 |
Vereinssitz | Kreuzau-Üdingen, NRW |
Abteilungen | Fußball |
Vorsitzender | Johannes Friedrichs |
Homepage | sg-rurtal.de |
Geschichte
Der Verein wurde im Jahre 1912 gegründet. Im Jahre 1927 fusionierten die Sportfreunde mit dem BSC Boich zu den Sportfreunde Üdingen-Boich. Sechs Jahre später wurde die Fusion wieder gelöst.[1] Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die Üdinger erster Dürener Kreismeister und qualifizierten sich für seinerzeit erstklassige Rheinbezirksliga. 1948 ging es für die Mannschaft wieder runter in die Kreisklasse, bevor die Sportfreunde den direkten Wiederaufstieg schafften. 1951 ging es erneut runter in die Kreisklasse.[2]
Der Verein bildete daraufhin zusammen mit dem im Jahre 1910 gegründeten FC Fortuna Maubach die Spielgemeinschaft SG Ruhrtal Üdingen-Maubauch und schaffte 1953 den Wiederaufstieg in die Bezirksklasse. Nach nur einem Jahr ging es wieder runter. Der direkte Wiederaufstieg wurde in der Aufstiegsrunde verpasst, wo die Üdingener an der SpVgg Hurst-Rosbach scheiterten.[3] Später wurde die Spielgemeinschaft wieder gelöst. Die Sportfreunde spielten in den folgenden Jahrzehnten aber nur noch auf lokaler Ebene. Seit 1996 bilden die Sportfreunde Üdingen gemeinsam mit dem FC Fortuna Maubach die Spielgemeinschaft SG Rurtal 1996. Zwischen 2013 und 2017 spielt diese in der Kreisliga C.
In der Saison 2016/2017 schaffte man als bester zweiter (über alle C-Staffeln im Kreis Düren) mit 75 Punkten (92:17 Tore), den überraschenden Aufstieg in die Kreisliga B. Während dieser Spielzeit holte man in insgesamt 28 Spielen, 24 Siege und 3 Unentschieden bei lediglich einer Niederlage gegen den späteren Meister. In allen 14 Heimspielen blieb man ungeschlagen und holte 13 Siege mit 49:9 toren. Das Trainerteam Michael "Ben" Blens und Nino "Pelle" Pelzer haben mit Ihrer Mannschaft, der Spielgemeinschaft eine der besten Spielzeiten überhaupt beschert.
Die folgende Saison 2017/2018 in der Kreisliga B wurde die SG als Abstiegskandidatnr. 1 gehandelt. Der Start mit 6 Niederlagen und einem Unentschieden deutete zunächst auch nichts verheißungsvolles an. Jedoch gab sich die Mannschaft um das weiterhin federführende Trainerduo -Blens/Pelzer- nie auf und konnte schließlich, danke 9 Siegen und 6 Unentschieden den Klassenerhalt mit 33 Punkten, bereits frühzeitig sichern. Am Ende gab es einen respektablen und umjubelten 9. Tabellenplatz (9/6/15, 55:75,zweitbeste Spielzeit der SG Rurtal).
Aktuell belegt die SG Rurtal Tabellenplatz 10 der Kreisliga B 3 mit 31 Punkten (10/1/12, 38:57)
Einzelnachweise
- 100 Jahre Spielvereinigung 1909 Boich/Thum. Spvg Boich/Thum, abgerufen am 4. Januar 2015.
- Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken: Fußball in Westdeutschland 1945–1952. Hövelhof 2011, S. 32, 90, 122, 205.
- Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken: Fußball in Westdeutschland 1952–1958. Hövelhof 2012, S. 41, 83, 127.