Spechtenbeck

Die Spechtenbeck ist ein etwa 4 km[3] langer, orografisch rechtsseitiger bzw. nordöstlicher Zufluss der Holzkape im Landkreis Kassel, Nordhessen (Deutschland).

Spechtenbeck
Daten
Lage Landkreis Kassel,
Hessen, Deutschland
Flusssystem Weser
Abfluss über Holzkape Esse Diemel Weser Nordsee
Quelle bei Mariendorf
51° 27′ 27″ N,  29′ 11″ O
Quellhöhe ca. 300 m ü. NN[1][2]
Mündung nordwestlich von Immenhausen
in die Holzkape
51° 26′ 13″ N,  27′ 7″ O
Mündungshöhe ca. 209 m ü. NN[1][2]
Höhenunterschied ca. 91 m
Sohlgefälle ca. 23 
Länge 4 km[3]
Einzugsgebiet 6,507 km²[3]
Kleinstädte Immenhausen

Verlauf

Die Spechtenbeck entspringt auf der Westabdachung des Reinhardswalds. Ihre Quelle liegt rund 500 m nordnordwestlich des Dorfs Mariendorf, dem nördlichsten Stadtteil von Immenhausen. In landwirtschaftlich genutztem Gebiet befindet sie sich wenige Meter südsüdöstlich des Abzweigs der Landesstraße 3386 von der L 3229 auf etwa 300 m ü. NN[1][2].

Die zu Beginn südwärts und sonst meist südwestwärts durch landwirtschaftlich genutztes Gebiet verlaufende Spechtenbeck fließt, nach Unterqueren der L 3386, anfangs westlich an Mariendorf vorbei und durchfließt den Hugenottenteich. Bei Passieren des Leutenhäuser Bergs (297,9 m ü. NN) tritt sie in den Naturraum Hofgeismarer Rötsenke ein. Anschließend durchfließt sie den Flügersgrund und danach passiert sie die Molkenwiese.

Dann unterquert die Spechtenbeck die L 3233 (211 m ü. NN[1][2]), um kurz darauf rund 250 m westlich des Gutshofs Klingenhof, der nordwestlich von Immenhausen liegt, auf etwa 209 m ü. NN[1][2] in den dort von Südosten kommenden Esse-Zufluss Holzkape zu münden.

Einzugsgebiet und Zuflüsse

Das Einzugsgebiet der Spechtenbeck ist 6,507 km²[3] groß. Zu ihren Zuflüssen gehören ein kleiner Bach, der südwestlich von Mariendorf in den von ihr durchflossenen Hugenottenteich mündet, und zudem ein solcher an der Molkenwiese.

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Topographische Freizeitkarte Naturpark Habichtswald / Reinhardswald (TF 50-HR; 1:50.000; 2003), Hrsg.: Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein e. V. und Hessisches Landesvermessungsamt, ISBN 3-89446-319-8
  3. Gewässerkartendienst des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.