Spaun (Adelsgeschlecht)

Spaun ist der Name einer ursprünglich schwäbischen Familie, deren Stammreihe mit dem Bauern und Garnsieder Bartholomäus Spaun, urkundlich erwähnt 1583–1599, in Deisenhausen (Landkreis Günzburg) beginnt und die später in Linz (Österreich) zu Wohlstand kam.

Adelserhebungen

In den Reichsritterstand mit Namensführung „Edler von Spaun“ wurde am 13. März 1721 in Wien der niederösterreichische Landessyndikus Dr. jur. utr. Franz Anton Spaun erhoben. Dessen Sohn, der k. k. Hofrat Simon Thaddäus Ritter von Spaun, wurde am 23. April 1776 in den oberösterreichischen alten Ritterstand erhoben.

Das böhmische Inkolat erhielt am 15. Mai 1844 in Wien der Domherr Heinrich Ritter von Spaun in Olmütz (Mähren).

Joseph Ritter von Spaun, k.k. Hofrat und Lottogefällendirektor, wurde am 25. August 1859 mit Diplom vom 2. November 1859 in den österreichischen Freiherrnstand erhoben. Dessen Sohn, der k. u. k. Admiral Hermann Freiherr von Spaun, übertrug am 15. November 1902 in Schönbrunn mit Diplom vom 6. Dezember 1902 in Wien seine Zugehörigkeit zum österreichischen Freiherrnstand auf den Großindustriellen Max Ritter von Spaun.

Namensträger (chronologisch)

Literatur

Commons: Spaun family – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.