Sparkasse Hanauerland
Die Sparkasse Hanauerland ist das einzige selbstständige Kreditinstitut in Kehl und verfügt als Marktführer (knapp 50 % Marktanteil) über eine flächendeckende Präsenz mit ihren Filialen und SB-Centern im Hanauerland. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich von Lichtenau bis Goldscheuer (Nord-Süd) und von Kehl bis Willstätt (West-Ost) und umfasst über 60.000 Einwohner. Die Träger sind die Kommunen Kehl, Willstätt, Rheinau und Lichtenau.
| Staat | |
|---|---|
| Sitz | Kehl |
| Rechtsform | Anstalt öffentlichen Rechts |
| Bankleitzahl | 664 518 62[1] |
| BIC | SOLA DES1 KEL[1] |
| Verband | Sparkassen Verband Baden-Württemberg SVBW |
| Website | www.sparkasse-kehl.de |
| Geschäftsdaten 2020[2] | |
| Bilanzsumme | 1,465 Mrd. Euro |
| Einlagen | 840,17 Mio. Euro |
| Kundenkredite | 924,38 Mio. Euro |
| Mitarbeiter | 239 |
| Geschäftsstellen | 12 |
| Leitung | |
| Verwaltungsrat | Toni Vetrano, Vorsitzender |
| Vorstand | Jutta Grandjean, Vors. Wolfgang Huber |
| Liste der Sparkassen in Deutschland | |
Geschichte
Die Sparkasse Hanauerland entstand 1974 durch den Zusammenschluss der damaligen Bezirkssparkassen Kehl und Rheinbischofsheim.
Filialen
Karte mit allen Koordinaten der folgenden Liste: OSM
| Ort | Filialart | Lage |
|---|---|---|
| Bodersweier | Filiale | 48° 36′ 1″ N, 7° 52′ 28″ O |
| Freistett | Beratungscenter | 48° 39′ 56″ N, 7° 56′ 15″ O |
| Lichtenau | Beratungscenter | 48° 43′ 33″ N, 8° 0′ 28″ O |
| Kehl Europabrücke | Filiale | 48° 34′ 33″ N, 7° 48′ 29″ O |
| Kehl | Beratungscenter | 48° 34′ 21″ N, 7° 48′ 53″ O |
| Goldscheuer | Filiale | 48° 30′ 34″ N, 7° 49′ 16″ O |
| Willstätt | Beratungscenter | 48° 32′ 27″ N, 7° 53′ 35″ O |
| Sand | SB-Center | 48° 32′ 11″ N, 7° 55′ 9″ O |
Weblinks
- Website der Sparkasse Hanauerland
- Sparkasse Hanauerland in der Unternehmensdatenbank der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Einzelnachweise
- Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
- Sparkassenrangliste 2020. (PDF; 65 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 20. April 2021, abgerufen am 20. April 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.