Sophie Magdalene von Dänemark

Sophie Magdalene von Dänemark (schwedisch Sofia Magdalena; * 3. Juli 1746 in Kopenhagen; † 21. August 1813 auf Schloss Ulriksdal bei Stockholm) war eine Prinzessin von Dänemark und durch Heirat Königin von Schweden.

Sophie Magdalene von Dänemark, Königin von Schweden

Leben

Sie war die älteste Tochter König Friedrichs V. von Dänemark und der britischen Prinzessin Louise. Im Alter von fünf Jahren verlor sie ihre Mutter.

1766, im Todesjahr ihres Vaters, wurde sie in Stockholm mit dem schwedischen König Gustav III. verheiratet.

Sie war äußerst religiös und sehr schüchtern, was ihr den Spott ihres kultivierten Ehemannes einbrachte, der lebhafte und geistreiche Frauen schätzte. Sophie Magdalene galt als unintelligent, was sicher nicht zutraf – außer ihrer dänischen Muttersprache sprach sie Schwedisch, Englisch und Französisch. Besonders litt sie unter der Ablehnung ihrer Schwiegermutter Luise Ulrike von Preußen, einer Schwester Friedrichs des Großen.

Die Ehe mit Gustav III. wurde erst 1777 vollzogen. Ende der siebziger Jahre hatte der König Scheidungspläne, die er mit Sophie Magdalenes angeblicher Unfruchtbarkeit begründen wollte. Sein Leibarzt verweigerte jedoch die Ausstellung eines entsprechenden Attestes und machte den König darauf aufmerksam, dass Sophie Magdalene im Fall einer Wiederheirat möglicherweise Kinder bekommen könne. Somit hätte Gustav III. als Lügner oder als zeugungsunfähig dagestanden – angesichts dieser Aussicht verwarf er seine Scheidungspläne. Über das Eheleben Gustav III. und seiner Frau ist viel spekuliert worden. Als 1778 der Kronprinz Gustav Adolf († 1837) geboren wurde, kamen Gerüchte auf, der Hofbeamte Adolf Fredrik Munck sei der Vater des Kindes. Diese Gerüchte stimmen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht.

Nach dem Tod des zweiten Sohnes Karl Gustav (1782–1783) kühlte das Verhältnis des Ehepaares endgültig ab. Sophie Magdalene zog sich mehr und mehr aus der Öffentlichkeit zurück und lebte bis zu ihrem Tod unbeachtet am schwedischen Hof.

Vorfahren

 
 
 
 
 
König Friedrich IV. (1671–1730)
 
 
 
 
König Christian VI. (1699–1746)
 
 
 
 
 
Louise zu Mecklenburg (1667–1721)
 
 
 
König Friedrich V. (1723–1766)
 
 
 
 
 
 
Christian Heinrich von Brandenburg-Kulmbach (1661–1708)
 
 
 
Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach (1700–1770)
 
 
 
 
 
Sophie Christiane von Wolfstein (1667–1737)
 
 
 
Sophie Magdalena von Dänemark
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Georg I. von Großbritannien (1660–1727)
 
 
 
König Georg II. von Großbritannien (1683–1760)
 
 
 
 
 
Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (1666–1726)
 
 
 
Louise von Großbritannien, Irland und Hannover (1724–1751)
 
 
 
 
 
 
 
 
Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1654–1686)
 
 
 
Caroline von Brandenburg-Ansbach (1683–1737)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Eleonore von Sachsen-Eisenach (1662–1696)
 
 

Literatur

Commons: Sophie Magdalene von Dänemark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerinAmtNachfolgerin
Luise Ulrike von PreußenKönigin von Schweden
1771–1792
Friederike von Baden
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.