Sony Xperia 1 III

Das Sony Xperia 1 III ist das Flaggschiff-Smartphone[1] des japanischen Herstellers Sony. Es wurde am 22. Mai 2021 vorgestellt und ist ab dem 15. Juli 2021 vorbestellbar. Die Besonderheit[2] des Smartphones ist, dass das Teleobjektiv zwischen zwei verschiedenen Blenden wechseln, somit die Telekamera variabel ist.

Sony Xperia 1 III
Hersteller Sony
Serie Sony Xperia
Vorgänger Sony Xperia 1 II
Verbunden Sony Xperia 5 III, Sony Xperia 10 III
Technische Daten
Anzeige OLED-Display/3840 × 1644 Pixel

6,5 Zoll

Hauptkamera 12 Megapixel Ultraweitwinkelkamera, 12 Megapixel-Hauptsensor und 12 Megapixel variables Teleobjektiv
Frontkamera 8 Megapixel-Kamera
Aktuelles Betriebssystem Android 11, Xperia UI
Prozessor Qualcomm Snapdragon 888
RAM 12 Gigabyte
Interner Speicher 256 GiB
Speicherkarte Micro-SD bis zu 1 TB
Sensoren

Fingerabdrucksensor

Konnektivität
Mobilfunknetze

5G/LTE

Anschlüsse

USB Typ C 3.1

Akkumulator
Typ Lithium-Ionen-Akkumulator 4.500 mAh
Wechselbar nein
Abmessungen und Gewicht
Maße (H×B×T)165,0 mm × 71,0 mm × 8,2 mm
Gewicht 186,0 g
Besonderheiten
  • IP68
  • Gorilla Glas Victus
  • 120-Hz-Display mit 4K-HDR-Auflösung im 21:9 Seitenformat
  • Variable Telekamera
  • Wireless-Charging

Design

Das Xperia 1 III verfügt über eine matte Glasrückseite, es ist in den Farben Schwarz und Violett erhältlich. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und ebenfalls matt. Sowohl Rückseite als auch Vorderseite sind flach, die Ecken des Geräts sind auch nicht abgerundet. Ein weiterer Unterschied zu den meisten aktuellen Smartphones ist das Display, denn die Frontkamera sitzt nicht wie bei diesen in einer Notch oder in einem Punch-Hole, sondern im Displayrahmen was dazu führt, dass sie zu keiner Zeit ins Display ragt.[3]

Technische Daten[4]

Software

Das Xperia 1 III wird mit Android 11 ausgeliefert, Sony selbst verändert mit dem eigenen Xperia UI Android nicht viel, sodass die Oberfläche sich sehr an Stock Android orientiert, und nur kleine Anpassungen wie etwa Möglichkeiten zur Einstellung des Displays vorgenommen werden. Sony garantiert zwei Jahre lang Softwareupdates.

Prozessor und Leistung

Im Sony Xperia 1 III ist der Qualcomm Snapdragon 888-Prozessor verbaut. Dazu kommt ein Arbeitsspeicher von 12 GB Ram.

Kamera

In der Kamera kommt eine besondere Linse mit Periskop-Technologie zum Einsatz. Diese arbeitet mit zwei verschiedenen Brennweiten: Einerseits mit einer 70 Millimeter f/2.3-Blende, mit etwa 2,9-facher optischer Vergrößerung, und dann noch mit einer 105 Millimeter f/2.8-Blende, mit 4,4-facher optischer Vergrößerung.

Display

Auch das Display ist eine Besonderheit. Es besitzt ein Seitenverhältnis von 21:9, in diesem Format erscheinen üblicherweise Kinofilme. Und mit einer Auflösung von 643 PPI ist das OLED-Display eines der schärfsten auf dem Markt.

Akku

Das Xperia 1 III besitzt einen 4500 mAh großen Akku. Dieser kann mit dem 30-Watt-Netzteil innerhalb von 30 Minuten zur Hälfte wieder aufgeladen werden. Sony gibt auf den Akku drei Jahre Garantie.

Sonstiges

Das Smartphone verfügt über den neuen Mobilfunkstandard 5G. Darüber hinaus bietet es Wi-Fi 6 und unterstützt Bluetooth 5.2.[5] Kritisiert wurden an dem Smartphone unter anderem eine niedrige Maximalhelligkeit des Displays und eine mittelmäßige Akkulaufzeit.[6]

Einzelnachweise

  1. Constantin Flemming: Xperia 1 III und Xperia 5 III: Vergleich der Sony-Smartphones für 2021. In: Featured. Vodafone, 2. Juli 2021, abgerufen am 8. Juli 2021.
  2. https://www.connect.de/testbericht/sony-xperia-1-iii-smartphone-test-3201691.html
  3. Christian Just: Sony Xperia 1 III im Test: DAS Smartphone für Foto-Kreative. Computerbild, 5. Juli 2021, abgerufen am 8. Juli 2021.
  4. https://www.gsmarena.com/our_sony_xperia_1_iii_video_review_is_out-news-49953.php
  5. Sony Xperia 1 III. Abgerufen am 8. Juli 2021.
  6. https://www.chip.de/test/Sony-Xperia-1-III-im-Test_183701549.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.