Solarpark Krughütte
Der Solarpark Krughütte, in der Nähe der Stadt Eisleben, erstreckt sich auf einer Fläche von rund 100 Hektar. Mit einer Spitzenleistung von 29,1 MW, können im Jahresdurchschnitt ca. 7500 Vier-Personen-Haushalte mit elektrischer Energie versorgt werden. Der Solarpark an der ehemaligen Krughütte, später Karl-Liebknecht-Hütte,[1] wurde in Kooperation von den Unternehmen Parabel AG und SRU Solar AG errichtet. Der Bau der Freiflächenanlage wurde neben dem Höhenunterschied von 80 m bis 100 m zusätzlich von harter, spröder Schlacke im Untergrund erschwert.
Solarpark Krughütte | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Lage | |||
| |||
Koordinaten | 51° 31′ 37″ N, 11° 31′ 14″ O | ||
Land | ![]() | ||
Daten | |||
Typ | Photovoltaikanlage | ||
Primärenergie | Solarenergie | ||
Leistung | 29,1 Megawatt | ||
Betriebsaufnahme | 2012 |
Auf dem Solarfeld sind mehr als 121.000 Photovoltaik-Module verbaut. Für die Umwandlung des Gleichstroms in Wechselstrom sorgen etwa 1400 dezentrale Solarwechselrichter.[2]
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.