Solarlux

Solarlux ist ein niedersächsischer Hersteller von Bauelementen aus Melle und Weltmarktführer für Glas-Faltwände. Das Unternehmen wurde 1983 in Olpe gegründet und verlegte seinen Sitz 2016 nach Melle. Nach Angaben von Solarlux werden Produkte des Unternehmens in über 60 Länder exportiert und von bekannten Architekten wie Daniel Libeskind verwendet.[2] Hauptabsatzmärkte im Ausland sind die Vereinigten Staaten, die Niederlande und England.[3]

Solarlux GmbH
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1983
Sitz Melle
Leitung Stefan Holtgreife (Geschäftsführer)
Mitarbeiterzahl 607
Umsatz 103 Mio. Euro[1]
Branche Bauelemente
Website www.solarlux.de
Stand: 31. Dezember 2019

Eine Faltwand des Herstellers Solarlux

Die Produkte von Solarlux werden in Wohnhäusern für Poolverglasungen oder als Balkon-Abtrennung verwendet und finden in Geschäftsgebäuden Anwendung in Eingangsbereichen und als Raumtrenner. In Fußballstadien werden Logenplätze mit Solarlux-Faltwänden vom Innenraum getrennt.[4]

Einzelnachweise

  1. Bundesanzeiger: Jahresabschluss zum 31. Dezember 2019, abgerufen am 14. Februar 2021
  2. faz.net: Weltmarktführer aus der Provinz, abgerufen am 28. Juni 2019
  3. Neue Osnabrücker Zeitung: Unternehmen Solarlux aus Bissendorf ist Weltmarktführer bei Glasfaltwänden, abgerufen am 28. Juni 2019
  4. Solarlux: Einsatzbereiche, abgerufen am 28. Juni 2019
Commons: Solarlux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.