Società Europea Veicoli Leggeri Sevel

Die Società Europea Veicoli Leggeri Sevel S.p.A. (Europäische Gesellschaft für leichte Nutzfahrzeuge), auch bekannt als Sevel Sud, ist ein seit dem Jahr 1978 bestehendes Joint-Venture der italienischen Fiat Auto S.p.A. und der französischen PSA Peugeot Citroën S.A. zur Produktion von leichten Nutzfahrzeugen. Die Verhandlungen führten damals die Geschäftsführer Umberto Agnelli seitens Fiat und Jean Paul Parayre seitens des PSA-Konzerns. Die Beteiligung an dem Unternehmen lag für beide Unternehmen bei jeweils 50 Prozent.

Società Europea Veicoli Leggeri Sevel
Logo
Rechtsform Società per Azioni
Gründung 1978
Sitz Atessa, Provinz Chieti, Italien
Mitarbeiterzahl ~ 6400[1]
Branche Herstellung von Nutzfahrzeugen und Wohnmobilen

Auf dem 1,2 Quadratkilometer umfassenden Werksgelände in Atessa werden rund 6400 Mitarbeiter beschäftigt (Stand 2019).[1] Die Produktionsleistung lag 2018 bei 296.000 Fahrzeugen. Damit ist Sevel nach eigenen Angaben das größte Werk für die Produktion leichter Nutzfahrzeuge in Europa. Es ist zudem eines der größten Unternehmen in den Abruzzen.

Die Aktivitäten in dem italienischen Werk umfassen die Herstellung leichter Nutzfahrzeuge wie Omnibusse, Kastenwagen und Pritschenwagen sowie von Wohnmobilen. Hergestellt werden annähernd baugleiche Transporter für Fiat, Citroën und Peugeot. Von 1984 bis 1994 wurden auch die mit dem damaligen Fiat Ducato baugleichen Alfa Romeo AR 6 und Talbot Express (Typ 280/290) produziert.

Während Fiat 2012 die in Frankreich produzierende Kooperation Société Européenne de Véhicules Légers, auch bekannt als Sevel Nord, aufkündigte und PSA stattdessen Toyota als neuen Kooperationspartner für Sevel-Nord gewinnen konnte, bleibt die Kooperation in Italien bei Entwicklung und Produktion weiter bestehen.[2]

Im Jahr 2015 wurde bei Sevel Sud das fünfmillionste Fahrzeug produziert.[3] Das sechsmillionste Fahrzeug, ein Fiat Ducato Natural Power, lief 2018 vom Band.[4]

Modellübersicht

Bebilderte Zeitleiste der SEVEL-Eurobus-Modelle seit 1981
1. Generation 2. Generation 3. Generation
Typ 280 Typ 290 Typ 230 Typ 244 Typ 250 Typ 290
1980er 1990er 2000er 2010er
123456789 0123456789 0123456789 0123456789

AR6
04/1985 bis 12/1989

C25
07/1981 bis 08/1990

C25
08/90 – 03/94

Jumper/Relay
02/1994 bis 04/2002

Jumper/Relay
04/2002 bis 04/2006

Jumper/Relay
04/2006 bis 05/2014

Jumper/Relay
seit 05/2014

Ducato
01/1982 bis 08/1990

Ducato
03/1989 bis 05/1994

Ducato
03/1994 bis 04/2002

Ducato
04/2002 bis 07/2006

Ducato
04/2006 bis 05/2014


Ducato
seit 05/2014


Talento
03/89 bis 07/90

Talento
07/90 bis 03/94

J5
09/1981 bis 09/1990

J5
09/90 – 03/94

Boxer
03/1994 bis 04/2002

Boxer
04/2002 bis 04/2006

Boxer/Boxer Bison
04/2006 bis 05/2014

Boxer/Boxer Bison
seit 05/2014
RAM
ProMaster
2013 bis 05/2014

ProMaster
seit 05/2014

Express
01/1984 bis 08/1990

Express
08/90 – 12/93

Einzelnachweise

  1. Sevel: FCA und Groupe PSA verlängern Partnerschaft bis 2023. FCA, 14. Februar 2019, abgerufen am 5. April 2019.
  2. Toyota und PSA streben Kooperation an (Memento des Originals vom 27. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.automobil-produktion.de
  3. La Sevel in festa per il veicolo numero 5.000.000, La Repubblica vom 27. März 2015, abgerufen am 6. März 2019.
  4. Sechsmillionster Ducato-Transporter rollt im Werk Sevel vom Band Caravan.Institut vom 1. Oktober 2018, abgerufen am 7. April 2019.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.